Seit Beginn des Schuljahres 2005/2006 wird die Sonnenschule als Offene Ganztagsschule geführt. Kooperationspartner ist das Mütterzentrum Beckum e.V. Pädagogische Leiterin der OGS ist Claudia Kusch.
Die Offene Ganztagsschule bietet von montags-donnerstags eine verlässliche Betreuung von 7.00 - 17.00 Uhr, freitags von 7:00-16:00 Uhr, und stellt ein umfassendes Bildungs-, Erziehungs- und Freizeitangebot dar. Die Qualität der Arbeit ist durch pädagogische Mitarbeiter garantiert.
Die OGS wird von ca. 130 Kindern besucht.
Kosten
Die Kosten sind gestaffelt und richten sich nach dem Einkommen der Eltern.
Zurzeit gültige Beitragstabelle:
Gruppe | Einkommen bis | monatlicher Beitrag |
1 | bis zu 20.000 € | 0 € |
2 | bis zu 25.000 € | 32,00 € |
3 | bis zu 37.000 € | 56,00 € |
4 | bis zu 49.000 € | 93,00 € |
5 | bis zu 61.000 € | 144,00 € |
6 | bis zu 73.000 € | 190,00 € |
7 | bis zu 85.000 € | 197,00 € |
8 | über 85.000 € | 197,00 € |
Besuchen 2 oder mehr Kinder von Beitragspflichtigen der Stufen 1, 2 und 3 gleichzeitig eine Einrichtung (OGS; Kindertageseinrichtung), so entfallen die Beiträge für diese Kinder. Ab der Beitragsstufe 4 wird der Beitrag für das 2. Kind um 70% ermäßigt; jedes weitere Kind bleibt beitragsfrei.
Flexible Betreuung bis 13.30 Uhr
Mit Beginn des Schuljahres 1996/97 wurde für die Kinder der Sonnenschule die Möglichkeit geschaffen, nach dem Unterricht (11.45 - 13.30 Uhr) verlässlich eine Betreuungsgruppe zu besuchen. Träger dieser Maßnahme ist seit dem Schuljahr 2007/08 das Mütterzentrum Beckum e.V. Die Finanzierung der Maßnahme basiert auf Zuschüssen des Landes NRW und einem monatlichen Elternbeitrag von 25 € pro Kind. Die Betreuungszeiten sind innerhalb des zeitlichen Maximalrahmens flexibel.
Die Kinder haben die Möglichkeit, draußen auf dem Schulhof und dem Spielplatz zu spielen, sich innerhalb der Betreuungsräume zu beschäftigen oder sich an kreativen Projekten zu beteiligen. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, sind die Kinder über den GUVV versichert.