Zu Ehren des heiligen Lambert von Lüttich wird in und um Münster seit je her am 17.09. das Lambertusfest gefeiert. Diese schöne Tradition kam Mitte der 1960er Jahre durch den jungen Lehrer Enxing an die Kardinal von Galen Schule nach Vellern, wo es seitdem regelmäßig dank des Lehrerkollegiums veranstaltet wird.
Auch am vergangenen Freitag war es wieder so weit. Am Nachmittag trafen sich einige Mütter und Kinder auf dem Schulhof, um aus den zahlreichen mitgebrachten Blumenspenden die drei Meter hohe Holzpyramide zu schmücken. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit kamen dann alle Grundschulkinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden, um im Laternenlicht die beliebten Lieder "Ein Loch ist im Eimer", "Guter Freund, ich frage dich" und "O Buer wat kost' dien Hai..." zu singen. Zum guten Schluss versorgte der Förderverein der Kardinal von Galen Schule alle Besucher mit Getränken und Hotdogs.
Wer sich ein eigenes Bild vom Grundschulverbund der Sonnenschule und des Teilstandortes Vellern machen will, hat am kommenden Samstag (28.09.) in der Zeit von 8.00 Uhr und 11.30 Uhr am Tag der offenen Tür die Gelegenheit dazu.
Zur Zeit beteiligt sich der Grundschulverbund Sonnenschule an der Aktion "Zu Fuß zur Schule". Diese dauert vom 16.09. bis zum 28.09. und steht unter dem Motto "Sicherheit durch Sichtbarkeit. Die Schulkinder sollen morgens ihre Leuchtwesten tragen und ein gutes Stück zu Fuß zur Schule gehen. In einem Schulweg-Tagebuch stempeln die Kinder dann jeden Morgen, wie sie in die Schule gekommen sind. Im Eingangsbereich der Sonnenschule hängt ein großes Plakat, auf dem die einzelnen Klassen durch "Fußstempel" deutlich machen, wie viele Kinder aus der eigenen Klasse mit der Leuchtweste und möglichst zu Fuß gekommen sind. Am Ende der Aktionswochen bekommt dann die Klasse mit den prozentual meisten Stempeln einen Preis.
Aus aktuellem Anlass...
An unserer Schule werden die Eltern und Besucher der Einschulung auf die Datenschutzbestimmungen hingewiesen.
Die Eltern dürfen natürlich die eigenen Kinder fotografieren.
Wir bitten alle Anwesenden, niemanden zu fotografieren oder zu filmen, ohne vorher die Zustimmung eingeholt zu haben.
Insbesondere bitten wir, keine unerlaubte Veröffentlichung der Aufnahmen im Internet oder sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook oder WhatsApp vorzunehmen, da diese dort unkontrolliert weiterverbreitet werden können. Dies würde die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen/Kinder verletzen und wäre unter Umständen strafbar.