Ramona Behrendt feierte in dieser Woche ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Die entsprechende Urkunde wurde ihr von Schulleiterin Claudia Sander-Braunert überreicht. Frau Behrendt ist seit mehr als 20 Jahren am Teilstandort Vellern tätig. Herzlichen Glückwunsch!

  Jubilaeum

Für die Teilnahme am Projekt "Klasse-Klimabewusst", dem Energiesparmodell an Schulen der Stadt Beckum, wurde vor kurzem auch die Sonnenschule ausgezeichnet.Das Projekt zielt darauf ab, das Umwelt und Energiebewusstsein zu schärfen und den Kindern den bewussten und nachhaltigen Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen näherzubringen. Begleitet wurde das Projekt von der Firma Baum.Consult aus Hamm.

Urkunde

Schwerpunkte im Unterricht waren u.a. richtige Mülltrennung, die Einführung der „Energiedetektive“, die im Schulgebäude darauf achten, dass kein Licht brennt, wo es nicht unbedingt sein muss, und das große Thema Klimawandel. Ganz aktuell war dieses Thema eingebettet in die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“, das jedes Jahr von Mitte bis Ende September vom VCD und dem Kinderhilfswerk durchgeführt wird. Unser Motto in diesem Jahr hieß „Zu Fuß zur Schule, wir sind dabei und sparen kiloweise CO2“.

Dazu wurden von allen Kindern des Grundschulverbundes, die den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zurücklegten, die Meter bzw. Kilometer zusammengerechnet. Hochmotiviert beteiligten sich alle an der Aktion und morgens wurde immer auf die CO2-Einsparungen (kg) des Vortags geschaut, die an beiden Standorten an der jeweiligen Eingangswand zu sehen war. Genauso spannend war für die Kinder zu erfahren, was man alles stattdessen hätte herstellen können.

     Tag1  Tag4  

    Im Laufe des Aktionszeitraums wuchsen die Infowände stetig mit Informationen...

    Tag8 ...der Sachunterricht fand in großen Teilen davor statt. 

    Max Die Lehrkräfte besprachen mit den Kindern die Einsparungen an CO2, wie insgesamt noch mehr eingespart werden könnte und welche Erkenntnisse man daraus ziehen kann. Die Erkenntnis, dass bei einem Verbrauch von 40 kg CO2 fast 1500 Blätter mehr Recyclingpapier als Frischfaserpapier hergestellt werden kann (der Wasserverbrauch, Holz usw. ist da noch gar nicht inbegriffen) lässt doch spätestens jetzt ein Umdenken bei allen zu.

 

Banner ZFZS 2015 Aktionstage vom 20.9. bis zum 30.9.2022

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Grundschulverbund Sonnenschule als bewegungs- und klimafreundliche Schule wieder aktiv an der deutschlandweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“, initiiert vom Verkehrsclub Deutschland und dem deutschen Kinderhilfswerk. Dabei sollen bei den Kindern und den Eltern zwei Wochen lang sowohl der gesundheitliche und der ökologische Aspekt, als auch die Sicherheit, auch durch Sichtbarkeit, der Bewältigung des Schulweges im Vordergrund stehen. 

Unser Projekt in diesem Jahr heißt: „Zu Fuß zur Schule, wir sind dabei – wir sparen kiloweise CO2!“ Jedes Kind soll zumindest einen Teil des Schulweges auf die im Projekt gewünschte Weise, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zurücklegen.

Von allen Kindern des Grundschulverbundes, die den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zurücklegen, werden die Meter bzw. Kilometer zusammengerechnet. Teilstücke des Schulweges und das Fahren mit dem Bus werden ebenfalls berücksichtigt. Aus der Gesamtsumme der Kilometer wird der ungefähre Kraftstoffverbrauch und die CO2- Emissionen in kg ermittelt. Die Einsparung wird im Eingangsbereich der Schule visualisiert. Zudem werden Beispiele aufgezeigt, was man mit dieser Einsparung machen könnte (z.B.: 1kg CO2-Emission = 8 Stunden Fernsehen oder fast 3 Schokoladen in der Herstellung). Unterstützt werden wir bei der Umrechnung von der Firma BAUM (Hamm), die auch das Energiesparmodell an den Beckumer Schulen begleitet. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder ein Gefühl dafür bekommen, wie viel CO2 ausgestoßen wird und dass es wichtig ist, den CO2-Ausstoß zu verringern.

Uns ist natürlich bewusst, dass es manchen Eltern und Kindern nicht möglich ist, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Um Ihrem Kind einen kurzen Fußweg zur Schule zu ermöglichen, könnten Sie Ihr Kind am Hauptstandort am Pirolweg, an der Zementstraße oder an der Sackstraße aussteigen lassen. In Vellern könnten die Kinder ab dem Parkplatz am Kindergarten oder am Sportplatz zu Fuß gehen. Bei Kindern, die mit dem Bus zur Schule kommen, zählen wir den Weg zur und von der Bushaltestelle.

Sehr wichtig ist uns wieder das Tragen einer Warnweste oder eines Kleidungsstückes mit Reflektoren, um für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein. Die Erstklässler des gesamten Grundschulverbundes Sonnenschule bekommen in diesem Jahr die Warnwesten freundlicherweise von der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!!!

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder das traditionelle Lambertussingen am Teilstandort in Vellern stattfinden.

Dank zahlreicher Blumenspenden aus den heimischen Gärten und  tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern konnte die 3 Meter hohe Pyramide im Anschluss an den Unterricht bunt geschmückt werden. 

IMG 8991

Am Abend versammelten sich fast alle Kinder des Teilstandortes und auch zahlreiche Kinder vom Hauptstandort mit Eltern, Geschwistern und Freunden um die Pyramide, um im Schein der Laternen die traditionellen Lambertuslieder - u.a. Dumme Liese, Guter Freund, ich frage dich, O Buer, watt kost dien Hei? -  zu singen. Der Förderverein sorgte mit Getränken und Brezeln für das leibliche Wohl. 

image1   IMG 8995 

   

Bald ist es soweit. In ein paar Wochen dürfen wir die neuen Estklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Eltern am GV Sonnenschule begrüßen. Der 1. Schultag ist für alle SchulanfängerInnen und ihre Eltern sowie für die gesamte Schulgemeinde immer ein ganz besonderer Tag, den wir auch besonders feiern möchten.

Die Einschulungsfeiern finden statt:

Hauptstandort Sonnenschule Beckum:
Donnerstag, 11. August, 10.00 Uhr auf dem Schulhof/in der Turnhalle, Ende: 11:30 Uhr.
 
Teilstandort KvG, Vellern:
Donnerstag, 11. August, 8.00 Uhr auf dem Schulhof/ in der Kirche in Vellern, Ende: 9:30 Uhr
 
Nach einer kleinen gemeinsamen Feier mit kurzem Wortgottesdienst gehen die Kinder zu einer ersten ca.30minütigen Schulstunde in ihren Klassenraum. Die Eltern und Gäste bleiben auf dem Schulhof und sind herzlich zu einer Tasse Kaffee eingeladen.
 
Aus datenschutzrechtlichen Gründen möchten wir hier auch darauf hinweisen, dass das Fotografieren und Filmen anderer Personen nur erlaubt ist, wenn deren Einverständnis vorliegt . Selbstverständlich können Sie Ihr eigenes Kind für private Zwecke fotografieren. Um gemeinsame Klassenfotos, die auch euch/Ihnen zur Verfügung gestellt werden, kümmern wir uns gerne.
 
Zur Zeit liegen uns keine besonderen Corona - Regelungen/ Vorgaben vor. Dies kann sich bekanntlich aber schnell ändern. Bitte informieren Sie sich dazu weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage über aktuelle Änderungen oder neue Vorgaben.