Aktuelle Infos zum Schulbetrieb
Rumskedi Helau
Der GV Sonnenschule feiert Karneval... am 16. Februar 2023.
Am Freitag ist unterrichtsfrei als Ausgleich für den Tag der Offenen Tür im Oktober 2022, am Rosenmontag und Klingeldienstag sind bewegliche Ferientage.
Wir wünschen allen ein schönes Karnevalswochenende... Am Mittwoch, den 22. Februar geht es weiter.
aktuelle Informationen - 06.08.2022 - Schulstart nach den Sommerferien
Liebe Schulgemeinde,
wir hoffen, ihr und Sie alle habt/haben schöne und erholsame Sommerferien erlebt!
Nun beginnt am kommenden Mittwoch das neue Schuljahr und wir möchten euch und Ihnen hier einige wichtige Informationen mit auf den Weg geben.
Für alle Kinder des 2. bis 4. Schuljahres findet am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der Unterricht von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Die Betreuung startet aber wie gewohnt. Ab Montag. 15.08. gilt dann für diese Jahrgänge der reguläre Stundenplan, den die Kinder in der Schule bekommen werden.
Am Donnerstag findet, wie bereits bekannt, die Einschulung der neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen statt. Wir starten damit um 8.00 Uhr in Vellern und um 10.00 Uhr in Beckum. Für die 1. Klassen beginnt der reguläre Stundenplan erst am 22. August. Bis dahin endet der Unterricht um 11.30 Uhr. Aber auch hier findet bereits ab dem 1. Schultag die Betreuung regelmäßig statt.
In der vergangenen Woche ist Ihnen bereits ein Brief unserer Schulministerin Frau Feller zugegangen. Darin teilte sie mit, dass im Schulgebäude das Tragen einer Maske lediglich empfohlen wird, jedoch keine Pflicht ist. Außerdem soll in Zukunft nur anlassbezogen getestet werden. Das heißt, sollte ihr Kind morgens entsprechende Symptome aufzeigen, testen Sie es bitte vor Schulbeginn selbstständig zuhause. Dazu erhalten Ihre Kinder am Mittwoch (die 1. Klassen am Freitag) erstmalig fünf Tests von uns für zuhause. Die nächsten 5 Tests für den Monat September werden wir am Montag, 05.09. verteilen.
Sollte Ihr Kind einen positiven Test haben und die Schule deshalb nicht besuchen dürfen, informieren Sie uns bitte unbedingt rechtzeitig über das Sekretariat. Frühestens nach fünf Tagen kann ihr Kind sich über einen Bürgertest freitesten. Ohne die Bescheinigung dieser Freitestung darf ihr Kind erst ab dem 10. Tag nach positivem Test die Schule wieder besuchen.
Am Mittwoch stellen wir in der Schule einmalig für die Kinder Tests zur Verfügung, damit sie sich freiwillig testen können. Bitte entscheiden Sie im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem Kind, ob es diese Möglichkeit in Anspruch nehmen soll.
Sollten sich weitere Änderungen ergeben, werden wir Sie natürlich rechtzeitig informieren. Alle notwendigen, aktuellen Informationen finden Sie auch hier auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf den Start in ein tolles neues Schuljahr mit euch und Ihnen!
Sonnige Grüße!
Euer und Ihr Team des Grundschulverbunds Sonnenschule
aktuelle Informationen - 31.03.2022 - Ende der Maskenpflicht in Schulen
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
wie Sie ja sicher bereits gehört haben, gelten ab dem 02. April 2022 neue Regeln der Corona- Betreuungsverordnung in den Schulen des Landes NRW. Demnach müssen Ihre Kinder ab der kommenden Woche im gesamten Schulbereich keine Masken mehr tragen.
Einmalig erhalten Sie noch für die kommende Woche 3 Tests, um Ihr Kind am Montag, Mittwoch und Freitag vor der Schule zu testen. Nach den Osterferien endet auch dieses Testverfahren.
Im Namen des gesamten Teams möchte ich Sie aufgrund der noch sehr hohen Infektionszahlen dennoch bitten, mit Ihrem Kind über das weitere Tragen einer Maske zu sprechen und ihm das Tragen in der kommenden Woche weiterhin anzuraten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Sander-Braunert, Schulleiterin
aktuelle Informationen - 17.02.2022 - NRW schafft Pooltests an Grundschulen ab
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
- Die Corona-Tests an Grundschulen werden künftig dreimal die Woche ausschließlich mit Antigen-Selbsttests durchgeführt.
- Die Tests werden nicht mehr in der Schule, sondern zu Hause durchgeführt – am Schultag oder am Vorabend. Das Material bekommen Eltern über die Schulen. So können Corona-Infektionen bereits vor Anwesenheit in der Schule erkannt werden.
- Eltern müssen einmalig schriftlich bescheinigen, dass sie am Testverfahren teilnehmen und die Tests mit ihren Kindern zuhause durchführen.
- Die Testpflicht entfällt für alle immunisierten Personen (vollständig geimpft oder genesen). Diese können sich allerdings weiterhin freiwillig testen lassen, falls gewünscht.
aktuelle Informationen - 16.02.2022 - alle Schulen in NRW bleiben am 17.02.2022 geschlossen!
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
aktuelle Informationen - 26.01.2022 - Anpassung des Lolli-Testverfahrens
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
aktuelle Informationen - 07.01.2022 - Schulstart nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
nach den Weihnachtsferien wird der Schulstart wie geplant im
Um gerade nach den Ferien möglichst viele Infektionen frühzeitig zu entdecken und damit einen Eintrag und eine weitere Verbreitung in den Schulen zu vermeiden, werden an allen Schulformen ab dem 10. Januar 2022 zunächst in die bewährten Teststrategien alle Personen, auch immunisierte, verpflichtend einbezogen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, weitere an Schule Beschäftigte). Die erforderlichen Änderungen der Coronabetreuungsverordnung werden so rechtzeitig auf den Weg gebracht, dass sie ab dem 10. Januar 2022 gelten.
aktuelle Informationen - 02.12.2021 - Maskenpflicht am Sitzplatz
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab dem 2. Dezember 2021 wieder eingeführt. Die Coronabetreuungsverordnung wird dementsprechend geändert.
Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
https://www.schulministerium.nrw/01122021-maskenpflicht-am-sitzplatz
Ihr Team des GV Sonnenschule
aktuelle Informationen - 16.11.2021 - Optimierung des Lolli-Testverfahrens
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
nach den Weihnachtsferien wird das Lolli-Testverfahren geändert.
An den Testtagen wird zusätzlich zum Pooltest ein Einzel - Lolli-Test in der Schule durchgeführt, der als sogenannte „Rückstellprobe“ mit an die Labore gesendet wird. Diese wird nur im Falle eines positiven Pooltestergebnisses direkt durch das Labor ausgewertet. Andernfalls erfolgt eine fachgerechte Entsorgung durch die Labore.
Die Schulen benötigen dafür von Ihnen jeweils eine aktuelle Mobilnummer und Emailadresse, die an die Labore kommuniziert und für die Befundübermittlung durch die Labore verwendet werden. Dies ist erforderlich, damit Sie direkt von den Laboren über die Befunde Ihres Kindes informiert werden können.
Sollte sich bei Ihnen im Laufe der Zeit Ihre Mobilnummer oder E- Mail - Adresse verändern, so teilen Sie dies bitte umgehend der Schule mit. Nur so kann ein sicherer Schulbetrieb für alle gewährleistet werden.
Zusätzliche Informationen finden Sie hier:
ihr Team des GV Sonnenschule
aktuelle Informationen - 28.10.2021 - Verzicht auf Maskenpflicht am Sitzplatz
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
heute Mittag erreichte uns die aktuelle Schulmail, mit der die Maskenpflicht am Sitzplatz ab dem 2. November aufgehoben wird.
Das bedeutet konkret:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung.
- Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Wir freuen uns, dem "normalen" Schulleben damit wieder ein Stück näher zu kommen.
Ihr Team des Grundschulverbundes Sonnenschule
Den vollständigen Text der Schulmail finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw/28102021-verzicht-auf-die-maskenpflicht-am-sitzplatz-ab-dem-2-november-2021
aktuelle Informationen - 27.10.2021 - Absage Tag der Offenen Tür
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
nachdem unser Schulträger die Stadt Beckum, bereits vor den Ferien veröffentlicht hat, dass der Tag der Offenen Tür an allen Beckumer Grundschulen ausfallen wird, möchten wir hiermit auch ausdrücklich noch einmal darauf hinweisen.
Der geplante Tag der Offenen Tür am 06. November 2021 findet nicht statt. Ihre Kinder haben somit an diesem Tag unterrichtsfrei. Auch der geplante Ausgleichstag am 23. Dezember entfällt somit. An diesem Tag haben alle Kinder Unterricht und gehen um 11.30 Uhr in die Weihnachtsferien. Die Betreuung an diesem Tag wird jedoch wie normal stattfinden.
Ihr Team des Grundschulverbundes Sonnenschule
aktuelle Informationen - 08.10.2021 - Schulbetrieb nach den Herbstferien
Liebe Eltern des GV- Sonnenschule,
in dieser Woche erreichte uns eine Meldung des Ministeriums, wie der Schulbetrieb nach den Ferien weitergeführt werden soll:
Testungen zum Schulbeginn:
Das Ministerium empfiehlt, Ihre Kinder in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit noch einmal testen zu lassen. Dies ist ein freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021. Die Bürgertests bleiben auch für Kinder unter 18 Jahren kostenfrei.
Alle Kinder werden am ersten Schultag nach den Ferien mit den Lollitests getestet. In der ersten Schulwoche erfolgt eine weitere Testung am Donnerstag, den 28. Oktober. In der zweiten Schulwoche ist am Montag ein Feiertag und die Kinder werden am Dienstag und Donnerstag getestet. (2. und 4. November). Ab dem 8. November werden alle Kinder unserer Schule immer am Dienstag und Donnerstag getestet. Kinder, die nicht in der Schule getestet werden sollen und nicht geimpft oder genesen sind, müssen am ersten Schultag einen Bürgertest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Danach müssen sie immer montags, mittwochs und freitags einen Bürgertest vorlegen.
Maskenpflicht:
Es ist die Absicht der Landesregierung, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen mit Beginn der zweiten Woche nach den Herbstferien (2. November 2021) abzuschaffen. Im Außenbereich der Schule besteht bereits heute keine Maskenpflicht mehr. Eine Maskenpflicht besteht dann nur noch im übrigen Schulgebäude, insbesondere auf den Verkehrsflächen (Fluren und Toiletten). Eine abschließende Information dazu sowie zu einer entsprechend geänderten Coronabetreuungsverordnung sollen wir noch in der ersten Schulwoche nach den Herbstferien erhalten und wir werden sie dann entsprechend informieren. Bitte informieren Sie sich dazu auch auf unserer Homepage: www.sonnenschule-beckum.de
Dies und Das:
Die vergangenen Wochen seit den Sommerferien haben uns gezeigt, dass wir langsam auf dem Weg sind, wieder ein normales Schulleben zu führen. Schöne Gemeinschaftsaktionen, wie die Diskopausen, die Schulwanderung mit dem Frühstück am Teilstandort und das herrliche Konzert des Pindakaas- Orchesters gestern haben unter anderem dazu beigetragen. Hier gilt unser besonderer Dank allen, die uns dabei unterstützt und geholfen haben, insbesondere den beiden Fördervereinen des Grundschulverbundes!
Zum Abschluss wünschen wir allen Kindern und Eltern erholsame Herbstferientage!
Bitte bleibt/bleiben Sie gesund oder werden es ganz schnell wieder!
Ihr Team des Grundschulverbundes Sonnenschule
aktuelle Informationen - 28.09.2021 - Infoabend für die Schulanfänger 2022
Am Mittwoch, den 6.10.2021, findet in der Aula der Sonnenschule um 19 Uhr ein Informationsabend statt, für Eltern deren Kinder zum Schuljahr 2022/23 schulpflichtig werden. Dieser Termin gilt sowohl für den Hauptstandort Sonnenschule als auch für den Teilstandort Vellern.
Wichtig:
Aufgrund der Pandemiebestimmungen kann pro Kind nur ein Elternteil am Infoabend teilnehmen. Bitte melden Sie sich telefonisch im Sekretariat oder per E-Mail - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Es gelten die 3G- Regeln - geimpft, genesen oder getestet. Bitte halten Sie einen entsprechenden Nachweis bereit.
Hier gibt es schon mal einen kleinen Einblick in den Schulalltag eines Erstklässlers.
aktuelle Informationen - 20.08.2021 - Neue Coronaschutzverordnung
Ab heute gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung. Es gibt nun keine Maßnahmenstufen nach Inzidenzwerten mehr, dafür tritt ab einer Inzidenz von 35 und mehr die 3G-Regel in Kraft. Das bedeutet für die Schule: das Schulgebäude darf nur von Personen betreten werden, die geimpft, genesen oder getestet sind. Schulpflichtige Kinder gelten aufgrund der Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen auch in ihrer Freizeit automatisch als getestete Person. Sie müssen also keinen negativen Corona-Test vorzeigen. Schüler ab 15 Jahren müssen allerdings ihren Schülerausweis als Testnachweis vorzeigen. Für Schüler unter 15 Jahren entfällt dieses Erfordernis. (s.MAGS NRW)
aktuelle Informationen - 12.08.2021 - Start in das neue Schuljahr
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
am Mittwoch, den 18.08.2021, startet das neue Schuljahr und wir freuen uns auf ein gemeinsames Wiedersehen! Wir hoffen, dass Sie schöne Ferien hatten und alle voller Elan ins neue Schuljahr starten können.
Wie Sie sicher bereits gehört haben, werden auch die Lolli-Tests ab Schulbeginn fortgeführt und alle Schüler*innen der Jahrgänge 2 - 4 werden bereits am ersten Schultag getestet.
Die neuen Stundenpläne erhalten Ihre Kinder am ersten Schultag. Wie in unserem Brief vom 29.06.2021 mitgeteilt, findet der Unterricht in der Zeit vom 18.08. bis 20.08.2021 für alle Schüler jeweils von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Die Betreuung ist wie gewohnt gewährleistet.
Informationen zur Einschulung
Die Einschulungsfeier am Teilstandort in Vellern beginnt um 08:00 Uhr und an der Sonnenschule in Beckum um 10:00 Uhr, jeweils auf dem Schulhof.
Die Erstklässler*innen dürfen maximal von zwei Personen – auch Geschwisterkinder zählen mit – begleitet werden. Wir bitten Sie, sich aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte und Vorgaben daran zu halten.
Außerdem weisen wir darauf hin und schließen uns damit auch den Empfehlungen des Schulministeriums an, dass vorab alle an der Feier teilnehmenden Personen einschließlich der Kinder einen Corona-Schnelltest durchführen sollten, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind. Bei einem positiven Testergebnis darf nicht an der Einschulungsfeier teilgenommen werden. Wir bitten Sie in diesem Fall, uns umgehend zu informieren.
Zusätzlich teilen wir Ihnen mit, dass alle Personen ab sechs Jahren eine Maske tragen müssen.
Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder begrüßen und durch die Grundschuljahre begleiten zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen für das gesamte Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
aktuelle Corona - Informationen - 17.06.2021 - Aufhebung der Maskenpflicht auf dem Schulgelände ab 21.06.2021
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
ab Montag, den 21. Juni 2021 entfällt wegen der nachhaltig sinkenden Inzidenzzahlen die Maskenpflicht auf dem Schulgelände.
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter. Auch die übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) sowie die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleiben bestehen.
Gerade bei den zurzeit vorherrschenden heißen Temperaturen ist der Wegfall der Maskenpflicht draußen eine große Erleichterung für alle.
aktuelle Corona - Informationen - 20.05.2021 - Präsenzunterricht für alle ab 31. Mai
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
für alle Kinder findet ab Montag, 31. Mai 2021 wieder durchgängiger, aber angepasster Präsenzunterricht statt. Sehr lange warten wir schon alle auf diesen Moment und freuen uns deshalb sehr, dass es jetzt endlich soweit ist!
Diese Regelungen gelten ab dem 31. Mai:
- Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und 2x wöchenlicher Lolli-Test) gelten weiter.
- Der Unterricht findet in normaler Klassenstärke statt.
- Der Stundenplan wird Ihnen von den Klassenlehrkräften mitgeteilt.
- Die OGS und die Bis Mittagbetreuung findet wieder vollständig statt. Bitte denken Sie daran, Ihr Kind für das Mittagessen bei Con Gusto anzumelden!
- Sportunterricht findet mit 2 Stunden wöchentlich im Freien ohne Maskenpflicht statt.
- Auch der Schwimmunterricht kann wieder stattfinden. Besondere Berücksichtigung müssen die Ausbildung von Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmern finden. Wie wir dies umsetzen, teilen wir Ihnen selbstverständlich rechtzeitig mit.
- Die Auswahl der Lerninhalte und der Unterrichtsorganisation muss für den Sportunterricht im Freien und beim Schwimmunterricht unter dem Blickwinkel erfolgen, dass ausreichend Abstand gehalten werden kann.
Wir freuen uns sehr darauf, die letzten Wochen dieses Schuljahres mit der gesamten Schulgemeinde verbringen zu können!
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein fröhliches Pfingstwochenende!
Ihr Team des GV Sonnenschule
aktuelle Corona - Informationen - 08.05.2021 - Informationen zum Lolli -Test
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
auf der Internetseite des Schulministeriums NRW finden Sie neben einem Erklärvideo ausführliche Informationen zum neuen Testverfahren an Grundschulen, auch auf Englisch, Arabisch, Russisch und Türkisch.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges Wochenende!
Ihr Team des GV Sonnenschule
aktuelle Corona - Informationen - 04.05.2021 - Wechselunterricht ab 10.05.2021
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
am nächsten Montag, 10. Mai starten wir wieder in den Wechselunterricht. Hierzu möchten wir Ihnen noch weitere/ neue Informationen zukommen lassen:
Laut Schulministerium NRW wird voraussichtlich ab Montag auch ein neues Testverfahren für die Grund- und Förderschulen gestartet. Es handelt sich um die sogenannten „Lolli-Tests“ in einem „Pool- Testverfahren“. http://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Das Verfahren ist kindgerechter und in der Schule schneller und einfacher durchführbar und vor allem auch wesentlich aussagekräftiger, da es sich um einen PCR- Test handelt. Weiterlesen
aktuelle Corona - Informationen - 30.04.2021
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
die Schulöffnung ist im neuen Infektionsschutzgesetz („Bundesnotbremse“) und in der neuen Coronabetreuungsverordnung wie folgt geregelt:
Wenn der Wert fünf Tage unter 165 liegt, wird die Untersagung des Präsenzunterrichts vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) aufgehoben. Nachdem das MAGS die Untersagung außer Kraft gesetzt hat, können die Schulen dann an dem Montag darauf wieder starten. Dies bedeutet, dass wir frühestens am 10. Mai mit dem Wechselunterricht starten, sofern die Inzidenzzahlen weiterhin unter dem Wert von 165 bleiben. In der nächsten Woche findet also noch Distanzunterricht statt.
Nähere Informationen zur Organisation des Wechselunterrichts erreichen Sie dann über die gewohnten Informationsketten zu Beginn der nächsten Woche.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende und einen schönen 1. Mai!
Bleiben Sie gesund oder werden es ganz schnell wieder!
Ihr Team des GV Sonnenschule
aktuelle Corona - Informationen - 23.04.2021 - Distanzunterricht ab 26.04.2021
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
die Änderung des Infektionsschutzgesetzes des Bundes mit einer bundeseinheitlichen Notbremse ist heute in Kraft getreten. Die neuen Vorgaben untersagen in Landkreisen und Städten mit einer 7-Tages-Inzidenz ab dem Wert von 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Präsenzunterricht an Schulen. Auf den Kreis Warendorf trifft dieses seit heute zu, so dass die Schulen ab dem kommenden Montag, 26.04.2021 geschlossen bleiben und die Schülerinnen und Schüler wieder in den Distanzunterricht wechseln müssen. Die entsprechende Schulmail aus dem Ministerium finden Sie hier.
Wir greifen dabei wieder auf das Ihnen bekannte und bewährte Modell zurück. Nähere Informationen zum Unterricht und zum Stundenplan erhalten Sie wie immer durch Ihre Klassenlehrkräfte.
Bei der Notbetreuung (bis 16 Uhr) planen wir die Kinder, die vor zwei Wochen diese schon in Anspruch genommen haben, erneut ein. Bei Fragen und Neuanmeldungen melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Kusch (02521/950965) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus personellen Gründen keine Extra- Notbetreuung in Vellern anbieten können. Selbstverständlich können alle Vellerner- Kinder, die eine Betreuung benötigen, auch am Hauptstandort in Beckum betreut werden.
An dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei Ihnen für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit in dieser für uns alle schwierigen und dynamischen Zeit bedanken. Und einmal mehr gilt auch für uns alle der Slogan „Mit Abstand sind wir ein gutes Team“ !
Es grüßt Sie herzlich, für das gesamte Team unseres Grundschulverbundes
Claudia Sander-Braunert
aktuelle Corona - Informationen - 15.04.2021 - Wechselunterricht ab 19.04.2021
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
wie Sie gestern vielleicht auch schon der Presse entnommen haben, starten wir am kommenden Montag, 19. April wieder mit dem Wechselunterricht. Die Sonnenschule greift dabei an beiden Standorten auf das bewährte Modell von vor den Osterferien zurück. Über den genauen Stundenplan und den jeweiligen Ablauf der Mund D- Tage werden Sie wie gewohnt über Ihre Klassenlehrkräfte informiert.
An den Distanztagen findet ebenfalls wieder eine Notbetreuung statt. Alle Eltern, die in der jetzigen Woche die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, müssen ihre Kinder nicht erneut anmelden. Nur bei Änderungen oder Neuanmeldungen bitten wir Sie, uns auf dem gewohnten Weg zu informieren und Ihre Kinder bis spätestens Freitag 13.00 Uhr anzumelden. Formular
Sicherlich wissen Sie auch bereits, dass Ihre Kinder 2x wöchentlich einen Selbsttest in der Schule durchführen müssen. Dies wird immer an den M- und D- Präsenztagen sein. Mit den Kindern in der Notbetreuung konnten wir dies in der momentanen Woche bereits praktizieren. Was beim ersten Mal noch neu und merkwürdig war, wurde bereits beim 2. Mal für alle zu mehr Routine. weiterlesen
Neufassung der Coronabetreuungsverordnung ab 12.04.2021
aktuelle Corona - Informationen - 10.04.2021 - Testpflicht in der Schule
aktuelle Corona - Informationen - 09.04.2021 - Distanzunterricht nach den Osterferien
Ab Montag, 12.April, bieten wir am Hauptstandort in der Sonnenschule eine pädagogische Betreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler beider Standorte an, die zuhause nicht angemessen betreut werden können. Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens Samstag, 10. April, 17 Uhr erforderlich Formular oder Email mit genauen Angaben zu den benötigten Tagen und Zeiten. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten (7.00 – 16.00 Uhr) zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
aktuelle Corona - Informationen - 05.03.2021 - Fortsetzung Wechselunterricht
heute erreichte uns die Nachricht aus dem Schulministerium, dass der Wechselunterricht fortgeführt wird. Das bedeutet für uns, der Unterricht wird weiterhin in den bekannten M- und D- Gruppen erfolgen. Hinsichtlich der Freitage und des Stundenplans werden Sie über Ihre Klassenlehrkräfte informiert.
Auch die Betreuung während des Distanzlernens und nach dem Unterricht setzen wir, wie in den vergangenen zwei Wochen, in den gewohnten Gruppen fort. Aus diesem Grund ist es auch nicht erforderlich, das Anmeldeformular erneut auszufüllen.
Bei Rückfragen steht Ihnen gerne unsere OGS-Leitung Claudia Kusch unter (02521/950965) zur Verfügung oder schicken Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!
Ihr Team des GV Sonnenschule
aktuelle Corona - Informationen - Maßnahmenplan
aktuelle Corona - Informationen - Coronabetreuungsverordnung ab 22.02.2021
aktuelle Corona - Informationen - Wechselunterricht ab 22.02.2021
Liebe Eltern des Grundschulverbundes Sonnenschule,
ab Montag, dem 22. Februar soll es endlich wieder mit dem Präsenzunterricht im Wechselbetrieb losgehen, zunächst geplant bis zum 5. März. Wir freuen uns, Ihre Kinder nach vielen Wochen wieder real in der Schule begrüßen zu können. Vorher gilt es noch einige organisatorische Dinge zu regeln.
Gemeinsam mit dem Kollegium und in Absprache mit unseren beiden Schulpflegschaftsvorsitzenden haben wir uns für folgendes Modell entschieden:
- Jede Klasse wird in 2 Lerngruppen (M und D) aufgeteilt.
- Die Lerngruppe M kommt an den M-Tagen Montag und Mittwoch zum Präsenzunterricht in die Schule und die Lerngruppe D an den D-Tagen Dienstag und Donnerstag. Geschwisterkinder werden in die M-Gruppen eingeteilt.
- Am Freitag, 26. Februar kommt die M- Gruppe und am Freitag, 5. März kommt die D-Gruppe zur Schule.
- An den übrigen Tagen findet der Unterricht auf Distanz statt, überwiegend offline mit vorbereiteten und besprochenen Aufgaben. Zu Beginn jeden Tages werden aber wie gewohnt alle Kinder im Klassenverband begrüßt (also auch online über Teams) und die Planungen für den Tag besprochen.
- In welcher Gruppe Ihr Kind ist, teilt Ihnen die Klassenlehrerin/ der Klassenlehrer in einem Begleitschreiben zu diesem Brief mit, damit Sie für Ihr Kind und sich rechtzeitig planen und organisieren können.
- In den Präsenzphasen des Unterrichts sollte nach Möglichkeit der Unterricht in Deutsch, Mathematik sowie der Sachunterricht im Vordergrund stehen. Grundsätzlich können jedoch alle Fächer sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht erteilt werden.
- Genauere Informationen zum Ablauf und zum Stundenplan erhalten Sie in der kommenden Woche von Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern.
Betreuungsangebote:
- Falls Sie an den Tagen des Distanzunterrichtes keine Betreuung ermöglichen können, ist eine pädagogische Betreuung in den Räumen der Schule gewährleistet. Hierfür ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 17. Februar erforderlich (Formular/ Einwurf in den Briefkasten). Gerne aber auch per Email mit genauen Angaben zu den benötigten Tagen und Zeiten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
Wir hoffen Ihnen mit diesem Schreiben eine genaue Planungshilfe gegeben zu haben. Sollten dennoch Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte ggf. an Ihre Klassenlehrerin / den Klassenlehrer oder, wenn es die Betreuung betrifft, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ab Mittwoch, 17. Februar wieder telefonisch in der Schule.
-
Hygieneregeln/Maskenpflicht
Die bisherigen Hygieneregeln und die Maskenpflicht auf dem Schulgelände bestehen weiterhin. Falls dort mit der neuen Coronabetreuungsverordnung Änderungen anstehen, werden wir Sie umgehend informieren.
Wir wünschen Ihnen ein entspanntes, verlängertes und vergnügliches Schnee- Wochenende! Bleiben Sie gesund oder werden es ganz schnell wieder!
Für das gesamte Team
Claudia Sander-Braunert
Schulbetrieb in der Woche vom 15. - 19. Februar
Am Montag und Dienstag ist unterrichtfrei. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag findet der Unterricht auf Distanz wie bisher statt. Auch die (Not)Betreuung ist wie in den vergangenen Wochen geöffnet.
Wie es mit der Öffnung der Schule und dem Wechselunterricht ab dem 22. Februar weitergeht, erfahren Sie am Wochenende in einem gesonderten Elternbrief und auf dieser Seite.
Informationen zur aktuellen Corona - Situation - Fortsetzung des Distanzunterrichts
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
laut der Pressekonferenz unserer Schulministerin bleibt es voraussichtlich bis zum 12. Februar beim Unterricht auf Distanz. Den setzen wir, genau wie in den vergangenen Wochen bewährt, weiterhin nach dem Ihnen bekannten Konzept um.
Um Ihnen und uns die Weiterführung der Betreuung über den 31.01.2021 hinaus möglichst einfach zu gestalten, haben wir folgende Regelung beschlossen:
Wenn Ihr Kind bereits bei uns für die Betreuung angemeldet ist, bleibt diese Anmeldung bis zum 14.02.21 gültig. Ein neuer Antrag ist in diesem Fall nicht notwendig.
Sollten Sie keinen Bedarf mehr haben, teilen Sie uns das bitte schriftlich mit, damit wir zuverlässig planen können.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere OGS-Leitung Frau Kusch im Ganztag 02521/950965.
Sollten Sie in der Zeit vom 01.02.-12.02.2021 zum ersten Mal Ihr Kind zur Betreuung anmelden müssen, verwenden Sie bitte dieses Formular.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Sander-Braunert
Informationen zur aktuellen Corona - Situation - Distanzunterricht ab 11. Januar 2021
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
zunächst einmal wünschen wir Ihnen und euch ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2021. Gerne hätten wir die Schule im neuen Jahr mit einem Wiedersehen vor Ort gestartet, aber bekannte Gründe (Corona, hohe Inzidenzwerte) lassen dies im Moment einfach nicht zu und so müssen wir uns noch ein bisschen gedulden.
Nichtsdestotrotz startet bei uns am Dienstag (12.Januar) der Unterricht auf Distanz. Durch die vielen guten Erfahrungen damit im vergangenen Jahr sind wir zuversichtlich auch die kommenden drei Wochen gut gemeinsam auf Distanz miteinander lernen zu können.
Das Ministerium teilte uns heute mit, dass der Präsenzunterricht bis zum 31. Januar ausgesetzt wird. Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Ab Montag, 11.Januar bieten wir am Hauptstandort in der Sonnenschule ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die nach Erklärung von Ihnen nicht zuhause betreut werden können, das Anmeldeformular finden Sie hier:
Während dieser Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommen vor allem Lehrkräfte ohne Klassenleitung sowie sonstiges schulisches Personal in Betracht.
Bitte überlegen Sie gut, ob Sie im Sinne der Kontaktreduzierung tatsächlich eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen. Wenn ja, füllen Sie bitte das beigefügte Formular aus und informieren Sie uns schnellstmöglich per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Falls Sie das Formular nicht ausgefüllt zurücksenden können, geben Sie es bitte am 1.Tag der Betreuung in der Schule ab. Falls Sie für Ihr Kind Betreuung benötigen, müssen Sie für den Transport Ihres Kindes selber sorgen, da keine Schulbusse, Taxibusse etc. eingesetzt werden.
Über den geplanten Distanzunterricht ab Dienstag, die Ausgabe von Materialien sowie ggf. von Leihgeräten werden Sie von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zeitnah informiert.
Bitte schauen Sie für weitere Informationen auch weiterhin regelmäßig auf unsere Homepage.
Mit freundlichen Grüßen- bleiben Sie gesund oder werden es ganz schnell wieder!
Für das gesamte Team
Claudia Sander-Braunert und Andrea Haves
Informationen zur aktuellen Corona - Situation - verlängerte Weihnachtsferien
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
wie Sie den Medien sicherlich entnommen haben, werden die Weihnachtsferien wegen des Corona-Infektionsgeschehens um zwei unterrichtsfreie Tage verlängert. Damit beginnt der Unterricht erst wieder am 10. Januar 2021. Am 07. und 08. Januar 2021 findet, falls ein dringender Bedarf besteht, sowohl in Vellern als auch in Beckum eine Notbetreuung statt, die mit dem angehängten Formular zu beantragen ist. Das ausgefüllte Formular geben Sie bitte bis zum 17.12.2020 im Sekretariat bei Frau Steinhoff oder in der OGS bei Frau Krätzig ab.
Für das Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Wichtige neue Informationen zur aktuellen Corona - Situation - Update 13.12.2020
Heute Vormittag wurde der harte Lockdown ab Mittwoch, 16. Dezember für Deutschland von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten beschlossen. Ab morgen wird die Präsenzpflicht an Schulen für die Klassen 1 bis 7 aufgehoben. Ministerpräsident Armin Laschet appelliert an die Eltern, ihre Kinder möglichst zu Hause zu betreuen.
Wichtige neue Informationen zur aktuellen Corona - Situation
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
wie uns das Ministerium gerade mitteilte, gibt es auf Grund der hohen Infektionszahlen ab Montag folgende Änderung für den Unterricht:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Ab Montag, 14.12. 2020 können Sie Ihr Kind auf eigenen Wunsch zu Hause lassen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen dem Unterricht in der Schule (Präsenzunterricht) und dem Unterricht zu Hause (Distanzlernen) ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen.
Wenn Sie also von diesem Angebot des Lernens von zu Hause, Gebrauch machen möchten, schreiben Sie bitte kurz eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Diese sollte folgendes enthalten:
- Name und Klasse Ihres Kindes
- den Tag, ab wann Ihr Kind am Lernen von zu Hause teilnimmt und nicht mehr zur Schule kommt.
Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Ihnen bereits bekannte Regelung für den Distanzunterricht absprechen. Auch die Abgabe von I-Pad Leihgeräten wäre in Absprache mit uns möglich.
Für alle Kinder, die nicht vom Angebot des Lernens von zu Hause Gebrauch machen, gelten bis auf weiteres die aktuellen Unterrichtsbedingungen und Betreuungszeiten.
Bitte kontrollieren Sie in der nächsten Woche regelmäßig ihre Emails oder schauen für weitere Informationen auf unserer Homepage nach.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis, einen schönen 3. Advent – bleiben Sie gesund!
Claudia Sander-Braunert
Informationen zur aktuellen Corona - Situation - Vorgezogene Weihnachtsferien
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
wie Sie den Medien sicherlich entnommen haben, werden die Weihnachtsferien um zwei unterrichtsfreie Tage vorgezogen auf den 21. Dezember 2020.
Das Schulministerium schreibt dazu: In einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch darauf an, Kontakte durch kluge und geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Viele Menschen sind auch an den Tagen vor dem Weihnachtsfest bereit, ihre sozialen Kontakte einzuschränken. Hierzu können in diesem Jahr an den oben genannten Tagen die Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Terminlage einen wirkungsvollen und geeigneten Beitrag leisten. Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird.
An diesen beiden Tagen findet an den Schulen eine Notbetreuung statt, sofern ein dringender Bedarf besteht. Das Formular dafür ist allen Eltern per E-Mail zugegangen. Das ausgefüllte Formular sollte bis zum 09.12.2020 im Sekretariat bei Frau Steinhoff oder in der OGS bei Frau Krätzig abgegeben werden.
Für das Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Informationen zur aktuellen Corona - Situation - 23.11.2020
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
ab dem 23.11.2020 können wir am Hauptstandort wieder die Frühbetreuung und das Frühstück anbieten. Die Betreuungszeit endet allerdings weiterhin um 16 Uhr.
Auf Empfehlung des Landrates schließt die Stadt Beckum alle Sportanlagen/Turnhallen. Somit können die Turnhallen nicht mehr für den Sportunterricht genutzt werden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Für das Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Informationen zur aktuellen Corona - Situation - 16.11.2020
Liebe Eltern des GV Sonnenschule,
zurzeit befinden sich am Hauptstandort 28 Kinder und 3 OGS Betreuerinnen in Quarantäne. Momentan ist es uns daher nicht mehr möglich, die gewohnten Betreuungszeiten anzubieten. Bis einschließlich 27.11.2020 wird es deshalb keine Frühbetreuung/ kein Frühstück geben und alle OGS- Kinder können nachmittags nur bis maximal 16.00 Uhr betreut werden.
In dringenden Fällen ist die Schulleitung über die Telefonnummer der Sonnenschule auch am Wochenende erreichbar.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Für das gesamte Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir hoffen, ihr und Sie alle hatten trotz der Risikolage in Beckum erholsame und vor allem gesunde Herbstferien.
Heute möchten wir Ihnen mitteilen, dass alle bisher eingeführten Maßnahmen und Regeln, die den Infektionsschutz betreffen, auch weiterhin nach den Herbstferien an unseren Schulen Bestand haben werden.
Bitte geben Sie Ihrem Kind daher auch nach den Ferien am besten zwei Masken mit in die Schule, falls eine schmutzig wird oder defekt ist.
Außerdem möchten wir Sie daraufhin weisen, dass in der Schule alle 20 Minuten für 5 Minuten und auch in den Pausen komplett gelüftet werden wird. Deshalb kleiden Sie bitte Ihr Kind dementsprechend ein. Wir empfehlen „Zwiebellook“ oder eine zusätzliche Sweat- oder Strickjacke und ggf. eine Mütze.
Falls Ihr Kind krank ist oder Erkältungssymptome aufweist, behalten Sie es bitte ausreichend lange (mindestens 24 Stunden) zuhause und informieren Sie in jedem Fall bitte auch das Sekretariat (02521/950727).
Sollten sich Änderungen bezüglich des Infektionsgeschehens ergeben, finden Sie hier immer die aktuellen Nachrichten.
Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen mit Ihren Kindern am Montag.
Viele Grüße, das Team des GV Sonnenschule
Informationen zu Masken im Unterricht - 01.10.2020
Liebe Eltern des Grundschulverbunds (GV) Sonnenschule,
ab dem 1.Oktober 2020 gilt laut Ministerium NRW für die Kinder in der Primarstufe innerhalb ihres Klassenverbands im Unterrichtsraum keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mehr. Dies bedeutet, dass sie im Klassenraum auch dann, wenn sie im Rahmen der Unterrichtsgestaltung ihren Sitzplatz verlassen, nicht mehr zwingend die Mund-Nase-Bedeckung tragen müssen.
In Absprache mit allen Kolleginnen und Kollegen und den beiden Schulpflegschaftsvertretern Herr Vahland und Frau Paggel würden wir aber gerne aufgrund der momentan wieder steigenden Fallzahlen bei der bisherigen Lösung bleiben. Dies gilt an beiden Standorten unseres Grundschulverbunds.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Mit besten Grüßen
Claudia Sander- Braunert und Andrea Haves
Informationen zum Lernen auf Distanz - 09.09.2020
Liebe Eltern des Grundschulverbunds (GV) Sonnenschule,
wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Präsenzunterricht im Schuljahr 2020/2021 starten konnten und Ihre Kinder hier vor Ort in der Schule unterrichten können. Dennoch kann der exakte Verlauf des Schuljahres nicht vorausgesagt werden und wir bereiten uns parallel zum momentanen Unterrichtsgeschehen auf den Fall des Distanzunterrichts vor. Für den Distanzunterricht werden wir neben dem schon bewährten Arbeitsmittelangebot auch vermehrt digitale Medien einsetzen. Um diese Form des Unterrichts planen und anbieten zu können, bedarf es bestimmter Voraussetzungen.→ weiter lesen
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Für das Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Informationen zum Schulbetrieb in Corona - Zeiten ab 31.08.2020
Liebe Eltern des Grundschulverbunds (GV) Sonnenschule,
nach den neuen Informationen aus dem Schulministerium können wir Ihnen heute mitteilen, dass sich für Ihre Kinder ab morgen nichts ändern wird. Nach wie vor gilt die Regel im Unterricht „Stehst du auf, Maske drauf“. Am Platz benötigen die Kinder keine Maske. Auf den Fluren und auf dem gesamten Schulgelände gilt jedoch auch weiterhin Maskenpflicht.
In den vergangenen zwei Wochen hat das Einhalten der Regeln sehr gut geklappt und auch das häufige Händewaschen gehört mittlerweile zu unserem Schulalltag. Bitte denken Sie auch weiterhin daran, Ihrem Kind morgens eine Mund- Nasenbedeckung mitzugeben.
Für den Fall, dass Ihr Kind Schnupfen oder Erkältungssymptome aufweist, hat das Ministerium das untenstehende Schaubild entworfen, das Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen soll.
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Für das Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Informationen zum Schulstart 2020/21
Liebe Eltern des Grundschulverbunds (GV) Sonnenschule,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und konnten die gemeinsame Zeit gesund genießen.
Nun steht das neue Schuljahr vor der Tür und wir möchten Ihnen zu Beginn einige wesentliche Informationen mit auf den Weg geben:
- Alle Kinder (außer die ErstklässlerInnen) starten am Mittwoch, 12. August um 8.00 Uhr mit dem Unterricht. Ab 7.45 Uhr ist die Schule geöffnet. Die Eingänge sind den Kindern bereits aus dem letzten Schuljahr bekannt.
- Verabschieden Sie sich bitte möglichst vor dem Schulgelände von Ihrem Kind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen aufgrund der Corona- Schutzmaßnahmen das Betreten der Schule nur in Ausnahmefällen genehmigen können.
- Es gilt weiterhin Maskenpflicht in der Schule, aber auch (neu!) auf dem gesamten Schulgelände. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine entsprechende Mund-Nasenbedeckung mit zur Schule. Wir empfehlen auch, eine zweite Maske in den Tornister zu stecken, da diese nass oder dreckig werden können.
- Auch alle anderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen aus dem letzten Schulhalbjahr werden fortgesetzt. Genaueres wird Ihnen über die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer noch mitgeteilt oder Sie entnehmen es bitte dem Maßnahmenplan auf dieser Seite.
- Pausen werden nun auf dem Schulhof auch wieder normal mit allen Kindern (aber mit Maske!) stattfinden.
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag endet der Unterricht für alle Kinder um 11.30 Uhr. Die Betreuung findet im Anschluss wie gewohnt statt. An diesen Tagen gibt es noch keine Hausaufgaben.
- Ab Montag, 17.August startet der reguläre neue Stundenplan. Für die 1.Klassen endet der Unterricht jedoch in der ersten Woche noch um 11.30 Uhr.
- Die Elternabende werden in den ersten Wochen stattfinden. Genaue Termine werden Ihnen noch bekannt gegeben. Es kann in diesem Jahr allerdings nur ein Elternteil pro Kind daran teilnehmen. Bitte nehmen Sie sich unbedingt Zeit für diesen Termin, da Ihnen dort auch tagesaktuelle wichtige Informationen, auch zum Umgang mit den Corona-Regeln, mitgeteilt werden.
Liebe Eltern, wir sind uns bewusst, dass es in diesem Jahr kein Schulstart wie gewohnt für alle werden wird, da vieles mehr zu beachten ist, damit wir alle gesund bleiben. Aber wir versuchen, den Schulalltag im GV Sonnenschule so normal und schön wie möglich zu gestalten. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie regelmäßig auf unsere Homepage schauen, unsere Maßnahmen im Sinne Ihrer Kinder umsetzen, an den Elternabenden teilnehmen und im engen Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern sind. Herzlichen Dank!
Bis zur nächsten Information! Bitte bleiben oder werden Sie gesund!
Für das gesamte Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Einschulungsfeier zum Schulstart 2020/21
Liebe Kinder und Eltern der zukünftigen ersten Klassen,
endlich ist es soweit! In zwei Wochen dürfen wir euch/Sie herzlich als Schülerinnen/ Schüler und als Eltern des Grundschulverbunds Sonnenschule bei uns willkommen heißen.
Der erste Schultag ist für alle zukünftigen SchulanfängerInnen und ihre Eltern sowie für die gesamte Schulgemeinde immer ein ganz besonderer Tag und den möchten wir deshalb auch besonders feiern!
Da wir uns aber auch nach wie vor an den vorgegebenen Corona-Regeln orientieren müssen, finden in diesem Jahr 3 Einschulungsveranstaltungen statt. Damit können wir pro Kind 2 weiteren Personen (z.B. beide Elternteile) ermöglichen, ihre Kinder an diesem wichtigen Tag zu begleiten. Bitte habt/haben Sie aber Verständnis dafür, dass über diese beiden Personen hinaus niemand zusätzlich mitkommen kann.
Die Einschulungsfeiern finden wie folgt statt:
Klasse 1a der Sonnenschule: Donnerstag, 13. August, 8.00 Uhr auf dem Schulhof/in der Turnhalle, Ende: 9. 15 Uhr
Klasse 1b der Sonnenschule: Donnerstag, 13. August, 10.45 Uhr auf dem Schulhof/in der Turnhalle, Ende: 12. 00 Uhr
KvG, Vellern: Donnerstag, 13. August, 9.30 Uhr auf dem Schulhof/ in der Turnhalle in Vellern, Ende: 10.45 Uhr
Nach einer kleinen gemeinsamen Feier mit kurzem Wortgottesdienst gehen die Kinder zu einer ersten ca.30minütigen Schulstunde in ihren Klassenraum. Die Eltern/Gäste bleiben auf dem Schulhof und bekommen in dieser Zeit weitere wichtige Informationen (OGS, erste Schulwochen etc.). Beachten Sie bitte, dass Kaffee und Kaltgetränke für Sie zur Verfügung stehen, leider können wir Sie nicht in gewohnter Weise bewirten.
An diesem Tag sind folgende Hygiene-Vorschriften zu beachten:
- alle Personen tragen auf dem gesamten Schulgelände bis zu ihrem zugewiesenen Sitzplatz einen Mund- und Nasenschutz
- das Schulgebäude darf nur von den Kindern und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreten werden
- nach dem Ende der Schulstunde verlassen alle Kinder und Eltern/Gäste bitte sofort das Schulgelände
Aus datenschutzrechtlichen Gründen möchten wir hier auch darauf hinweisen, dass das Fotografieren und Filmen anderer Personen nur erlaubt ist, wenn deren Einverständnis vorliegt. Selbstverständlich können Sie Ihr eigenes Kind für private Zwecke fotografieren. Um gemeinsame Klassenfotos, die auch euch/Ihnen zur Verfügung gestellt werden, kümmern wir uns gerne.
Wir freuen uns auf ein schönes erstes Schuljahr mit euch/ Ihnen und hoffen, dass es trotz der vielen Sonderregelungen ein schöner Tag für euch/Sie alle werden wird!
Bitte informieren Sie sich bitte weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage über aktuelle Änderungen oder neue Vorgaben www.sonnenschule-beckum.de .
Für das gesamte Team der Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert, Schulleiterin
Achtung - Änderung
Nach Aufhebung des Lockdowns findet ab morgen, Mittwoch, 01.07.2020, die Ferienbetreuung in unserer OGS wieder wie geplant statt. Die Notbetreuung entfällt damit.
Schöne Ferien und bleiben Sie bitte gesund!
Erneute Schulschließung vor den Sommerferien
Liebe Eltern und Kinder unseres Grundschulverbundes,
heute hat uns das Schulamt für den Kreis Warendorf mitgeteilt, "dass voraussichtlich alle Schulen im Kreis Warendorf ab Donnerstag, 25.06.2020 geschlossen sind. Eine schriftliche Verfügung des Kreises Warendorf ist für Mittwoch, 24.06.2020 vorgesehen. Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern in kritischen Infrastrukturen arbeiten, ist einzurichten (Klases 1 bis 6)."
Somit haben alle Kinder unseres Grundschulverbundes morgen ihren letzten Schultag vor den Sommerferien. Alle Klassen kommen und gehen morgen wie geplant, nur Klasse 3 hat bereits um 12:15 Uhr Schulschluss. Die Zeugnisse wurden ja bereits heute verteilt. Bitte geben Sie morgen Ihrem Kind die unterschriebene Kopie wieder mit in die Schule, um das Originalzeugnis zu erhalten.
Notbetreuung
Bitte geben Sie uns morgen, Mittwoch, per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon Bescheid, wenn Sie für Donnerstag und / oder Freitag wieder die Notbetreuung benötigen. Melden Sie sich bitte darüber hinaus, in der OGS (02521 / 950 965) und ConGusto wegen der Essensanmeldung oder - abmeldung.
Herzlichen Dank!
Weitere Informationen geben wir Ihnen morgen schnellstmöglich bekannt.
Wir hätten uns die letzten Schultage in diesem Schuljahr gerne anders gewünscht. Besonders auf die Abschlussfeier für unsere Viertklässler haben wir uns sehr gefreut! Leider macht die Corona Lage im Kreis Warendorf nun durch alle Pläne einen Strich.
Im Namen des gesamten Teams des Grundschulverbundes Sonnenschule wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern glückliche und vor allem gesunde Ferien. Erholen Sie sich von alll den Widrigkeiten des vergangenen Halbjahres und tanken Sie Kraft für eine hoffentliche bessere Zeit!
Sonnige Grüße
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 09.06.2020
Liebe Kinder, liebe Eltern,
ab Montag, 15.06.20020 bis 26.06.2020 nähern wir uns wieder einen Schritt mehr dem „Regelbetrieb“ und alle Kinder der Sonnenschule und der Kardinal-von-Galen-Schule kommen zur Schule.
Sonnenschule: Die Kinder der 1.und 2. Klassen haben dann jeden Tag von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Unterricht und benutzen den Eingang auf dem Schulhof bei den Toiletten.
Die Kinder der 3. und 4. Klassen haben jeden Tag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Unterricht und benutzen den Haupteingang vorne (Klasse 3 rechts, Klasse 4 links).
Um eine zu große Schlangenbildung zu vermeiden, sind die Schultüren ab 7.30 Uhr bereits geöffnet.
KvG Vellern: alle Kinder kommen vorne durch den Haupteingang und gehen dann in ihren Klassenraum; der Unterricht beginnt und endet wie in der Sonnenschule
Auch die OGS startet Montag wieder, allerdings mit geänderten Öffnungszeiten:
- Frühbetreuung von 7.00 Uhr bis 7.45 Uhr ohne Frühstück
- nachmittags nur geöffnet bis 16 Uhr!!
Wenn Ihr Kind in irgendeiner Form betreut werden soll, ist es notwendig, dass Sie es verbindlich mit Nennung der Tage und Zeiten bei Simone Krätzig anmelden (02521/950965).
Weiterhin müssen die bereits eingeführten Hygieneregeln eingehalten werden:
- Alle Kinder stellen sich vor den Eingängen mit Abstand auf
- Das Einbahnstraßen- Prinzip wird beibehalten
- Die Händedesinfektion ist freiwillig
- In der Schule, auf den Gängen und Toiletten ist Mund- Nasenschutzpflicht
- Beim Betreten des Klassenzimmers müssen zuerst die Hände gründlich gewaschen werden
- Während des Unterrichts, auf den Plätzen, kann der Mund-Nasenschutz abgenommen werden
- Im 1:1 Kontakt mit der Lehrperson müssen beide einen Schutz tragen
- Die Kinder bleiben in ihrem Klassenverband, auch während der Pausen
- Den Klassen wird eine bestimmte Toilette bei den Mädchen und Jungen zugeordnet
- Alle Klassen werden ständig gründlich gelüftet
- In der OGS werden feste Jahrgangsgruppen gebildet
- Das Mittagessen wird in der Küche als Tellergericht abgeholt und im jeweils zugewiesenen Klassenraum verzehrt
- Alle Räume werden täglich nach Schulschluss gründlich gereinigt
Wir hoffen, dass wir mit diesen Maßnahmen noch gemeinsam zwei schöne und vor allem gesunde letzte Schulwochen erleben dürfen.
Mit sonnigen Grüßen
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 05.06.2020
Liebe Kinder und Eltern,
eben hat das Schulministerium verkündet, dass ab dem 15.Juni wieder alle Kinder gleichzeitig in die Schule kommen dürfen!
Dann sollt ihr/ sollen sie endlich wieder im Klassenverband unterrichtet werden und könnt/ können alle eure/ ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden wiedersehen.
Wie der Stundenplan dann für die letzten zwei Schulwochen vor den Sommerferien aussehen wird und wie es mit der Betreuung und OGS dann läuft, werden wir euch/ Ihnen per Mail und natürlich auch hier auf der Seite in der nächsten Woche mitteilen. Das bedarf noch einiger Planung und da bitten wir um euer und Ihr Verständnis.
Bis dahin wünsche ich allen ein schönes und gesundes Wochenende!
Herzliche Grüße
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 08.05.2020
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Liebe Eltern der Sonnenschule und der Kardinal-von-Galen-Schule,
lange mussten wir alle warten, viel Geduld haben und immer wieder mit neuen zum Teil widersprüchlichen Nachrichten umgehen. Aber jetzt soll es nun laut Schulministerium auch für die Jahrgänge 1-3 soweit sein: Die Kinder dürfen wieder in die Schule kommen!!
Wir freuen uns alle sehr auf das Wiedersehen!
Seit Donnerstag besuchen bereits die Viertklässler die Schulen und stellen unser Einbahnstraßen- Wege-System auf die Probe. Alles ist ungewohnt und neu, wird aber durch die Lehrerinnen und Lehrer selbstverständlich intensiv erklärt und begleitet.
Im Anhang schicke ich Ihnen nun einen Plan bis zu den Sommerferien, auf dem Sie sehen können, wann welcher Jahrgang die Schule besuchen wird. Die Kinder kommen an unterschiedlichen Tagen zur Schule. Es gibt also immer wieder „Unterrichtszeiten“ in der Schule, aber auch Lernzeiten mit Arbeitsplänen etc. wie bisher für Zuhause.
Die „Notbetreuung“ wird bisher fortgesetzt.
Wir haben uns zu diesem Plan viele Gedanken gemacht, vieles gibt es pädagogisch, personell und räumlich zu berücksichtigen. Es ist aber sichergestellt, dass alle Kinder in gleichem Umfang bis zu den Sommerferien die Schule besuchen werden.
Für den Schulstart unter Corona- Bedingungen gibt es aber einige Regelungen zu beachten:
- Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen (max.10-11 Kinder) statt, um Mindestabstände von 1,5 Metern einhalten zu können
- Die Lerngruppe wird nicht unbedingt von der gewohnten Klassenlehrerin unterrichtet und auch nicht unbedingt im eigenen Klassenraum
- Die Lerngruppe, der Klassenraum, die Lehrerin/ der Lehrer und der richtige Eingang in die Schule wird Ihnen von Ihrer Klassenlehrerin noch gesondert mitgeteilt
- Im Anhang befinden sich weitere Regeln, unter anderem zur Hygiene, die Sie unbedingt mit Ihren Kindern besprechen und ggf. üben müssen
- Alle Kinder kommen bitte in dem Zeitraum von 7.45 Uhr bis 8.00 Uhr zur Schule (nicht früher und auch nicht später!) und benutzen den Ihnen mitgeteilten Eingang
- Die Kinder müssen sich in einer Reihe anstellen, vor der Schule und den Räumen sind Markierungslinien im Abstand von 1,5 Metern, die es zu beachten gilt
Bleiben Sie gesund oder werden Sie es ganz schnell wieder!
Viele Grüße vom ganzen Team des Grundschulverbunds Sonnenschule!
Claudia Sander-Braunert, Schulleiterin
Nachrichten aus der Schule vom 29.04.2020
Schulöffnung
Liebe Eltern des Grundschulverbunds Sonnenschule
wie Sie den Medien mittlerweile sicherlich entnommen haben, beginnt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erst am Donnerstag, den 07.05.2020. Die Viertklässler haben am Donnerstag und Freitag (08.05.2020) jeweils 4 Stunden Unterricht, der in kleineren Lerngruppen stattfindet. In welcher Lerngruppe Ihr Kind unterrichtet wird, wer die Lerngruppe als Lehrkraft begleitet und in welchem Klassenraum Ihr Kind unterrichtet wird, teilt Ihnen die Klassenlehrerin Ihres Kindes zu Beginn der nächsten Woche noch mit.
Die Notbetreuung findet weiterhin unter den Ihnen bekannten Rahmenbedingungen statt!
Da wir Schulleitungen der Beckumer Grundschulen heute Mittag so viele neue Informationen durch das Ministerium bekommen haben, bedarf es der umfangreichen Vorarbeit für die Umsetzung dieser Vorgaben, so dass weitere Informationen erst zu Beginn der neuen Woche folgen werden.
Bitte rechnen Sie aber damit, dass es bis zum Ende des Schuljahres immer wieder „Unterrichtszeiten“ in der Schule, aber auch Lernzeiten wie bisher für Zuhause geben wird.
Für das bevorstehende lange Wochenende wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern eine wunderschöne entspannte Zeit und grüßen Sie alle sehr herzlich!
Das Team der Beckumer Grundschulleitungen
Nachrichten aus der Schule vom 27.04.2020
Masken Info
Liebe Schulgemeinde,
in dieser Woche erwarten wir noch einige Hinweise, Erlasse und Regeln, die es bezüglich des vorgesehenen Schulstartes unserer Viertklässler am 4. Mai noch zu beachten gilt. Aus diesem Grund werden endgültige Maßnahmen, die Hygiene und die Organisation in der Sonnenschule und der Kardinal-von-Galen-Schule betreffend, voraussichtlich nicht vor Donnerstag bekannt gegeben.
Es besteht allerdings eine große Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kinder in den Fluren der Schulen nur mit einer Bedeckung von Mund und Nase (durch Masken oder Tücher, gleich den Vorschriften beim Einkaufen) bewegen dürfen. Aus diesem Grund möchte ich Sie schon jetzt darum bitten, sich um das Besorgen einer Maske/ eines Tuches zu kümmern und mit Ihren Kindern gemeinsam den richtigen Umgang zu üben.
Gute Hinweise dazu findet man z.B. auf der Logo- Seite:
https://www.zdf.de/kinder/logo/mundschutztragen-ja-oder-nein-100.html
Sobald es weitere Neuigkeiten gibt, werden Sie selbstverständlich schnellstmöglich informiert.
Bis dahin wünschen wir Ihnen weiterhin eine gute und gesunde Zeit!
Für das Team des GV Sonnenschule
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 17.04.2020
Erweiterung der Notbetreuung ab Donnerstag, 23.04.2020 und Montag, 27.04.2020
Nachtrag zum Elternbrief
Eben erreichte mich die erweiterte Liste von Berufsgruppen in Schlüsselfunktionen, die ab dem kommenden Donnerstag, 23.04.2020 ein Anrecht auf die Notbetreuung haben. Hier finden Sie Informationen über die Tätigkeitsbereiche.
Zur Beantragung der Notbetreung nutzen Sie bitte das folgende aktualisierte Formular.
Falls Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten oder Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab Montag telefonisch (02521 950727) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterhin haben alle alleinerziehenden, berufstätigen Personen ab Montag, 27.04.2020 für ihr Kind / Kinder ebenfalls ein Anrecht auf einen Platz in der Notbetreuung. Bitte nutzen Sie auch in diesem Fall die obigen Formulare.
Allen ein schönes und sonniges Wochenende wünscht
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 16.04.2020
Schulschließung verlängert bis zum 04.05.2020
Liebe Eltern und Kinder,
nach gestrigen Nachrichten verlängert sich die Schließung der Schulen bis zum 4. Mai 2020.
Eine Notbetreuung bleibt an unserer Schule weiterhin bestehen.
Nähere Informationen dazu und auch z.B. zum „Homeschooling“, dem Lernen zuhause werden morgen noch folgen.
Bitte beachten Sie dazu auch regelmäßig Ihre E Mails.
Herzlichen Dank und weiterhin gute Gesundheit wünscht Ihnen allen
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 03.04.2020
Liebe Schulgemeinde,
auch wenn es sich ganz komisch anfühlt, ist heute tatsächlich der letzte Schultag vor den Osterferien!
Diese Gelegenheit möchten wir nutzen und mit unserem „Fenstergruß“ allen Kindern, Eltern Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grundschulverbundes Sonnenschule schöne Osterferien wünschen!
Allen Beteiligten ganz herzlichen Dank für die gute und außergewöhnliche Zusammenarbeit in den letzten drei Wochen! Alle gemeinsam haben wir es toll gemeistert!
Hoffentlich sehen wir uns nach den Ferien alle gesund wieder! Nähere Informationen dazu finden Sie zu gegebener Zeit weiterhin hier.
Auch das Mütterzentrum bittet uns noch diese Informationen zur Übermittags-Betreuung weiterzugeben.
Weiterhin eine gute und glückliche Zeit wünscht, für das gesamte Team,
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 27.03.2020
Liebe Kinder und liebe Eltern,
jetzt geht die zweite Woche mit“ homeschooling“ zu Ende. Alle Kolleginnen und Kollegen freuen sich, dass es mit dem Austausch aller untereinander und dem Lernen der Kinder sooooo gut klappt! Ein herzliches Dankeschön und toll gemacht geht damit aus der Sonnenschule an alle Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer unseres Grundschulverbundes Sonnenschule.
In der Schule findet in diesen Wochen eine Notbetreuung statt, die von 1-4 Kindern an unterschiedlichen Tagen in Anspruch genommen wird. Lehrerinnen und Lehrer sowie die Mitarbeiterinnen des Ganztags wechseln sich dabei mit der Betreuung ab. Auch Ihnen allen gilt ein großes Dankeschön für Ihr tolles Engagement!!!
Für Eltern, deren Kinder in der Notbetreuung betreut werden (sollen) findet sich hier ein aktueller Link mit einem Schreiben unserer Schulministerin.
Damit das Lernen von Zuhause auch in der nächsten Woche so gut weitergehen kann und vielleicht auch noch die ein oder andere Abwechslung bietet, habe ich hier noch einmal ein paar Links aufgelistet, die Sie gerne als Unterstützung und mit unseren besten Empfehlungen einsetzen können:
- Hinweis der Öffentlichen Bücherei Beckum - Interaktive Buchkinolizenz Onilo (kostenlos für einen Monat)
- Angebot der Öffentlichen Bücherei Beckum - Beckumer Leserätsel für Grundschulkinder
- Bewegungsideen - Tipps zur Bewegung von Dirk Körtker
Es gibt aber auch schon einen Erlass, der sich mit dem Schulleben nach den Osterferien befasst. Dazu gehört, dass sämtliche schulische Veranstaltungen, wie Klassenfahrten, außerschulische Projekte und Besuche etc. abgesagt werden müssen.
Auch unser Musical können wir aus diesen Gründen nicht wie geplant im Stadttheater aufführen. Schade!! Ich kann mir vorstellen, wie traurig ihr Kinder darüber seid!
Ebenso sind auch die Klassenfahrten der Klasse 3a und 3b bereits abgesagt…
Wie es genau weitergehen wird, können wir aber erst dann entscheiden, wenn klar ist, wann wir uns hier wiedersehen dürfen.
Ich wünsche allen den Erhalt der Gesundheit und einen glücklichen Weg durch die nächste Zeit!
Bis zum nächsten Mal verbleibe ich mit sonnigen Grüßen an alle Familien im Namen unseres ganzen Teams!
Claudia Sander-Braunert
Neuer Erlass des Ministeriums ab dem 23.03.2020
Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen ist das ärtzliche Personal, sind Pflegekräfte und Rettungsdienste besonders belastet. Aus diesem Grund gilt für Eltern oder Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, eine wichtige Erleichterung:
Sie können Ihr Kind, unabhängig von der beruflichen Situation des Partners oder anderen Elternteils in die Notbetreuung geben, sofern eine Betreuung durch diese nicht gewährleistet ist.
Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich eine Notbetreuung handelt. Nehmen sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.
Zudem ist es ab sofort unerheblich, ob Ihr Kind im normalen Schulbetrieb einen Platz im Ganztag hätte oder nicht:
Für die Kinder von Krankenpflegepersonal, Ärtztinnen und all jenen, die zurzeit so dringend gebraucht werden, ist damit in jedem Fall eine Betreuung bis in den Nachmittag gewährleistet.
Zudem steht ab dem 23.03.2020 die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche also auch samstags und sonntags und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Der oben stehenden Text ist die offzielle Verlautbarung des Ministeriums. Sollten Sie als Eltern unseres Grundschulverbunds oben genannte Bedingungen erfüllen, füllen Sie bitte die Formulare zur Notbetreuung aus und geben Sie bitte mir umgehend per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid. Teilen Sie mir dazu bitte zusätzlich mit, an welchen Tagen und an welcher Zeit Sie die Betreuung benötigen, damit ich eine entsprechende Notbetreuung sicherstellen kann. Eine Rückmeldung erhalten Sie dann telefonisch durch mich.
Ab Montagmorgen stehe ich Ihnen auch wieder telefonisch ab 7:30 Uhr unter der bekannten Schulnummer zur Verfügung.
Bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund!
Es grüßt Sie Ihre
Claudia Sander-Braunert
Elterninformationen zur Schulschließung ab dem 18.03.2020
Liebe Eltern und Kinder unseres Grundschulverbunds,
ab Mittwoch bleiben nun endgültig unsere beiden Standorte für Kinder und Eltern geschlossen.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass sämtliche schulische Termine wie Elternsprechtag, Fördervereinsversammlung etc. ab sofort bis zum Ende der Osterferien entfallen.
Damit die Kinder aber dennoch die Möglichkeit haben, Lernaufgaben in häuslicher Arbeit zu erledigen, sind ihnen bereits in der vergangenen Woche Materialien, Bücher und Pläne mitgegeben worden. Damit dieses Lernen weiterhin gut gelingen kann, werden sich die Klassenlehrerinnen mit den Eltern telefonisch oder per eMail in den nächsten Tagen in Verbindung setzen und so das weitere Lernen der Kinder bis zu den Osterferien sicherstellen.
Auch der ausfallende Elternsprechtagtermin kann auf diesem Weg telefonisch, nach gemeinsamer Vereinbarung, stattfinden.
Sollte es Neuigkeiten geben, werden Sie immer so schnell wie möglich, auf unserer Homepage, darüber informiert.
Außerdem stehe ich Ihnen natürlich jederzeit für Fragen und Informationen zur Verfügung. Sollten Sie mich nicht telefonisch in der Schule erreichen, erreichen Sie mich unter folgender Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir ein gutes Miteinander in den nächsten Wochen, aber vor allem natürlich Gesundheit!
Viele Grüße
Claudia Sander-Braunert
Aktuelle Informationen zur Bedarfsanmeldung und Beantragung der Notfall-Betreuung
Liebe Eltern des Grundschulverbunds Sonnenschule,
gestern Abend haben die Schulen eine weitere Schulmail zum Umgang mit dem Corona-Virus erhalten.
So soll die Not-Betreuung aussehen:
In einer Betreuungsgruppe sind in der Regel jeweils nur Kinder einer Klasse. Die Gruppengröße beträgt maximal fünf Kinder.
Die Betreuung erstreckt sich bei Bedarf über den Zeitraum des Schulbetriebes, wie er normalerweise für Ihr Kind stattfinden würde.
Die Angebote der OGS schließen an den Vormittag an.
Das sind die Voraussetzungen für die Bewilligung einer Notbetreuung:
Beide Elternteile sind beruflich im Bereich von kritischen Infrastrukturen tätig. Bei Alleinerziehenden muss ebenfalls eine berufliche Tätigkeit im Bereich von kritischen Infrastrukturen vorliegen.
Dazu muss eine schriftliche Zusicherung des Arbeitgebers/ der Arbeitgeber vorliegen, die bestätigt, dass Ihre Präsenz am Arbeitsplatz für das Funktionieren der jeweiligen kritischen Infrastruktur notwendig ist.
Wie gehen wir vor:
In Kürze stellen wir Ihnen ein Formular inkl. einer Vorlage für die Arbeitgebererklärung zur Verfügung.
Um aber schon planen zu können, wäre es hilfreich bereits schnell zu wissen, mit wie vielen Kindern wir rechnen müssen. Bitte teilen Sie uns also möglichst schnell per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 02521/950727 mit, wenn Sie eine Notbetreuung beantragen möchten. Folgende Informationen sind interessant:
Name, Klasse des Kindes, Betreuungsbedarf an welchen Tagen und in welchem Umfang.
Bitte erklären Sie auch schon einmal formlos, dass Sie zu dem berechtigten Personenkreis gehören und eine entsprechende Arbeitgeberbescheinigung beibringen können.
Die Vorgaben machen noch einmal deutlich, dass es sich tatsächlich um NOT-Gruppen handelt, die nur einem kleinen Schülerkreis angeboten werden können.
Weitere Infos folgen hier.
Wir wünschen Ihnen starke Nerven und vor allem Gesundheit in dieser turbulenten Zeit.
Herzliche Grüße
Claudia Sander-Braunert
Der folgende Personenkreis ist in einer Kritischen Infrastruktur tätig:
- Sektor Energie
- Strom, Gas, Kraftstoffversorgung (inklusive Logistik) · insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze
- Sektor Wasser, Entsorgung
- Hoheitliche und privatrechtliche Wasserversorgung · insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze
- Sektor Ernährung
- Hygiene · Produktion, Groß-und Einzelhandel (inklusive Zulieferung, Logistik)
- Sektor Informationstechnik und Telekommunikation
- insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze
- Sektor Gesundheit
- insbesondere Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
- Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen
- insbesondere Kreditversorgung der Unternehmen, Bargeldversorgung, Sozialtransfers · Personal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (insbesondere Auszahlung des Kurzarbeitergeldes)
- Sektor Transport und Verkehr
- insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen, öffentlicher Personennah- und Personenfern- und Güterverkehr · Personal der Deutschen Bahn und nicht bundeseigenen Eisenbahnen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
- Personal zur Aufrechterhaltung des Flug- und Schiffsverkehrs
- Sektor Medien
- insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie Risiko-und Krisenkommunikation
- Sektor staatliche Verwaltung (Bund, Land, Kommune)
- Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung und Justiz, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Veterinärwesen, Lebensmittelkontrolle, Asyl- und Flüchtlingswesen einschließlich Abschiebungshaft, Verfassungsschutz, aufsichtliche Aufgaben sowie Hochschulen und sonstige wissenschaftliche Einrichtungen, soweit sie für den Betrieb von sicherheitsrelevanten Einrichtungen oder unverzichtbaren Aufgaben zuständig sind · Gesetzgebung/Parlament
- Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
- Sicherstellung notwendiger Betreuung in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Liebe Eltern und Kinder der Sonnenschule und der Kardinal -von- Galen-Schule,
heute ist der letzte Ferientag und wie Sie ja vielleicht schon der Presse entnommen haben, bleibt unsere Schuler weiterhin zunächst bis zum 4. Mai komplett geschlossen. Lediglich die Notbetreuung (derzeit mit 5 Kindern in vier Gruppen) wird fortgesetzt wie bisher (über die Erweiterung der Notbetreuung liegen mir derzeit noch keine Informationen vor).
Ab Montag ist auch unser Sekretariat vormittags wieder regelmäßig besetzt und ich bin darüber jederzeit telefonisch für Sie erreichbar. Sollte es neue Informationen bezüglich der Notbetreuung oder der Wiederaufnahme des Unterrichts am 4.Mai für die Viertklässler geben, werde ich Sie auch darüber schnellstmöglich informieren. Bitte schauen Sie dazu auch regelmäßig in Ihre Mails, die ich nun auch in Zukunft dafür nutzen möchte, Schulinformationen und Schulpost an Sie weiterzugeben.
Am Montag soll dann auch für unsere Kinder das „Lernen zu Hause“ fortgesetzt werden. Alle Kolleginnen und Kollegen haben sich deshalb darauf verständigt, Lernpakete für jedes Kind zu packen und diese am Montag zur Abholung bereit zu stellen. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
Am Montag, 20. April stehen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kisten für jede Klasse bereit, in denen Sie die Lernpakete finden. Beim Abholen bitten wir Sie auf den bekannten Abstand zu achten und Rücksicht walten zu lassen. An folgenden Stellen werden wir die Kisten aufstellen:
Jahrgang 1: Haupteingang, linke Seite (von der Straße aus)
Jahrgang 2: Eingang auf dem Schulhof zu den Toiletten
Jahrgang 3: Haupteingang, rechte Seite (von der Straße aus)
Jahrgang 4: Eingang zum roten Flur vom Schulhof aus
Vellern: Haupteingang vorne
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Lernpaket in dieser Zeit abzuholen oder Sie haben noch Fragen dazu, wenden Sie sich bitte in der bereits gewohnten Weise an Ihre Klassenlehrerin. Die Lernpakete enthalten Aufgaben, Pläne oder Materialien für die nächsten zwei Wochen, so dass jedes Kind am Tag 2-3 Schulstunden damit beschäftigt ist.
Zu diesem „Lernen auf Distanz“ hat unser Schulministerium in einer gestrigen Mail folgendes veröffentlicht:
- LERNEN AUF DISTANZ
Das Ruhen des Unterrichts hat alle am Schulleben Beteiligten, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern von jetzt auf gleich in eine Situation versetzt, in der Unterricht am gleichen Ort zur gleichen Zeit nicht mehr möglich war.
Vieles, was im gewohnten Unterricht gut funktioniert hat, konnte nicht fortgesetzt werden. Dennoch war von Anfang an klar, dass die Schulen ihren Schülerinnen und Schülern Lernangebote machen sollten. Unsere Lehrkräfte sind hervorragend ausgebildet und sie wissen am besten, wie sie Lernprozesse anregen und organisieren müssen. Dafür hat es in den letzten Wochen viele gute Beispiele gegeben. Wir sind froh, dass wir in diesen Zeiten auf die Expertise unserer Lehrkräfte zurückgreifen können, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich für das besondere Engagement an dieser Stelle zu bedanken.
Je näher wir uns auf das Schuljahresende zubewegen, desto drängender werden auch die Fragen nach der Bewertung der Lernangebote. Wir haben im Rahmen unserer FAQ-Liste und auch im Rahmen der 9. Schulmail hervorgehoben, dass die während des Ruhens des Unterrichts bearbeiteten Aufgaben keiner Leistungskontrolle oder -bewertung unterliegen. Knüpft der Unterricht nach Wiederbeginn an die bearbeiteten Aufgaben an, so können Leistungen, die dann, auch infolge des häuslichen Arbeitens, aus dem Unterricht erwachsen, bewertet werden.
Für die jetzt anstehende Phase der Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs werden wir darauf hinwirken, dass gute Leistungen, die während des Lernens auf Distanz erbracht worden sind und noch erbracht werden, auch zur Kenntnis genommen werden und in die Abschlussnote im Rahmen der Sonstigen Leistungen im Unterricht miteinfließen können. Nicht erbrachte oder nicht hinreichende Leistungen hingegen werden nicht in die Zeugnisnote einbezogen. Wir berücksichtigen hierbei den Umstand, dass es in dieser Zeit individuelle Situationen geben kann, die dazu führen, dass Aufgaben nicht so erledigt werden können wie es im Präsenzunterricht ggf.
möglich gewesen wäre. In diesen Fällen werden Lehrkräfte vor allem gezielt beraten und unterstützend aktiv werden, auch hinsichtlich geeigneter Strategien, um Lernziele dennoch zu erreichen.
Es gilt auch weiterhin beim Lernen auf Distanz, Augenmaß zu bewahren.
Selbstverständlich werden wir Sie auch weiterhin so gut es uns allen möglich ist, in der gewohnten Weise unterstützen und begleiten. Wir alle sehnen uns nach einem „normalen“ Schulbetrieb zurück und vermissen die Kinder und das Leben, Lernen und Lachen in der Schule!
Machen wir gemeinsam weiterhin das Beste daraus und bleiben wir vor allem dabei gesund!!!
Mit sonnigen Grüßen für das gesamte Team
Claudia Sander-Braunert
Nachrichten aus der Schule vom 16.04.2020
Schulschließung verlängert bis zum 04.05.2020
Liebe Eltern und Kinder,
nach gestrigen Nachrichten verlängert sich die Schließung der Schulen bis zum 4. Mai 2020.
Eine Notbetreuung bleibt an unserer Schule weiterhin bestehen.
Nähere Informationen dazu und auch z.B. zum „Homeschooling“, dem Lernen zuhause werden morgen noch folgen.
Bitte beachten Sie dazu auch regelmäßig Ihre E Mails.
Herzlichen Dank und weiterhin gute Gesundheit wünscht Ihnen allen
Claudia Sander-Braunert
Neuer Erlass des Ministeriums ab dem 23.03.2020
Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen ist das ärtzliche Personal, sind Pflegekräfte und Rettungsdienste besonders belastet. Aus diesem Grund gilt für Eltern oder Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, eine wichtige Erleichterung:
Sie können Ihr Kind, unabhängig von der beruflichen Situation des Partners oder anderen Elternteils in die Notbetreuung geben, sofern eine Betreuung durch diese nicht gewährleistet ist.
Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich eine Notbetreuung handelt. Nehmen sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren.
Zudem ist es ab sofort unerheblich, ob Ihr Kind im normalen Schulbetrieb einen Platz im Ganztag hätte oder nicht:
Für die Kinder von Krankenpflegepersonal, Ärtztinnen und all jenen, die zurzeit so dringend gebraucht werden, ist damit in jedem Fall eine Betreuung bis in den Nachmittag gewährleistet.
Zudem steht ab dem 23.03.2020 die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche also auch samstags und sonntags und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.
Der oben stehenden Text ist die offzielle Verlautbarung des Ministeriums. Sollten Sie als Eltern unseres Grundschulverbunds oben genannte Bedingungen erfüllen, füllen Sie bitte die Formulare zur Notbetreuung aus und geben Sie bitte mir umgehend per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid. Teilen Sie mir dazu bitte zusätzlich mit, an welchen Tagen und an welcher Zeit Sie die Betreuung benötigen, damit ich eine entsprechende Notbetreuung sicherstellen kann. Eine Rückmeldung erhalten Sie dann telefonisch durch mich.
Ab Montagmorgen stehe ich Ihnen auch wieder telefonisch ab 7:30 Uhr unter der bekannten Schulnummer zur Verfügung.
Bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund!
Es grüßt Sie Ihre
Claudia Sander-Braunert
Elterninformationen zur Schulschließung ab dem 18.03.2020
Liebe Eltern und Kinder unseres Grundschulverbunds,
ab Mittwoch bleiben nun endgültig unsere beiden Standorte für Kinder und Eltern geschlossen.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass sämtliche schulische Termine wie Elternsprechtag, Fördervereinsversammlung etc. ab sofort bis zum Ende der Osterferien entfallen.
Damit die Kinder aber dennoch die Möglichkeit haben, Lernaufgaben in häuslicher Arbeit zu erledigen, sind ihnen bereits in der vergangenen Woche Materialien, Bücher und Pläne mitgegeben worden. Damit dieses Lernen weiterhin gut gelingen kann, werden sich die Klassenlehrerinnen mit den Eltern telefonisch oder per eMail in den nächsten Tagen in Verbindung setzen und so das weitere Lernen der Kinder bis zu den Osterferien sicherstellen.
Auch der ausfallende Elternsprechtagtermin kann auf diesem Weg telefonisch, nach gemeinsamer Vereinbarung, stattfinden.
Sollte es Neuigkeiten geben, werden Sie immer so schnell wie möglich, auf unserer Homepage, darüber informiert.
Außerdem stehe ich Ihnen natürlich jederzeit für Fragen und Informationen zur Verfügung. Sollten Sie mich nicht telefonisch in der Schule erreichen, erreichen Sie mich unter folgender Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir ein gutes Miteinander in den nächsten Wochen, aber vor allem natürlich Gesundheit!
Viele Grüße
Claudia Sander-Braunert
Betreuungsangebote der Stadt Beckum während der Schulschließung
Unter folgendem Link finden Sie als Eltern weitere Informationen zum Betreuungsangebot der Stadt Beckum:
Informationen der Stadt Beckum
Herzlich willkommen...
... auf der Homepage der Sonnenschule in Beckum. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.
Die Sonnenschule ist ein katholischer Grundschulverbund in Beckum mit offenem Ganztagsangebot und einem Teilstandort in Vellern. Zurzeit lernen hier 250 Kinder gemeinsam mit 16 Lehrkräften und weiteren zusätzlichen pädagogischen Mitarbeitern der OGS. Während am Hauptstandort in homogenen Klassen unterrichtet wird, arbeitet der Teilstandort in Vellern derzeit in drei Klassen jahrgangsübergreifend von Klasse 1-4.
Vielfalt als Chance zu begreifen und gemeinschaftlich Schule als Lern- und Lebensraum zu erfahren ist uns besonders wichtig. Um die individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes fördern und fordern zu können, arbeiten wir bereits in Mathematik mit dem Konzept „Individuelles Lernen mit System“ und erweitern dieses gerade auch für den Deutschbereich. Außerdem bieten wir im Bereich der Begabtenförderung das FFP-Projekt für die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs an. Auch verschiedene AGs, wie Musical, Fußball, Schulgarten, bereichern unser buntes Schulleben. Viel Spaß beim weiteren Stöbern auf unserer Seite!