Der Welttag des Buches am 23. April fiel in diesem Jahr in die Osterferien. Daher fand die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte", die alljährlich von der Stiftung Lesen in Kooperation mit den Buchhandlungen durchgeführt wird, erst im Mai statt.
In der Buchhandlung BuK durften sich die Viertklässler ihr persönliches Exemplar des Welttagsbuches "Der 8. Kontinent" abholen und erfuhren bereits ein wenig aus dem Inhalt
.
Rumskedi Helau hieß es am Weiberfastnachtstag für alle Kinder des Grundschulverbunds Sonnenschule. Der Tornister durfte zu Hause bleiben, stattdessen wurde ausgiebig gefeiert. Kurz vor der großen Pause gab sich auch das Kinderprinzenpaar - Elias I.und Prinzessin Josephine I. - mit Mundschenk Finn und Kater Robin die Ehre und wurde in der Aula der Sonnenschule mit großem Applaus empfangen. Später zogen alle großen und kleinen Narren in einer bunten Polonäse zum benachbarten Marienkindergarten.
Auch am Teilstandort KvG in Vellern wurde kräftig gefeiert. Hier erhielten Frosch- und Löwenklasse traditionell Besuch von einer Abordnung der KG "Wir vom Schienenstrang".
Lesen macht Spaß, ganz besonders, wenn ein Leseabend mit den Klassenkameraden auf dem Programm steht!
So trafen sich viele Kinder der Klassen 3a und 3b vor kurzem am späten Nachmittag in der Bücherei der Sonnenschule. Im Gepäck hatten sie nicht nur Leckereien für zwischendurch, sondern auch ihr Lieblingsbuch, das den Mitschülern vorgestellt wurde. Frau Paulmichel von der Bücherei Beckum leitete den Abend und bot ein abwechslungsreiches und unvergessliches Programm. Vorlesene Textpassagen aus Rocco Randale Büchern und Spiele trugen dazu bei, dass es ein kurzweiliger, lustiger Leseabend wurde, der viel zu schnell zu Ende ging. Alle waren sich einig: Das muss wiederholt werden!
Ein besonderer Dank gilt Frau Paulmichel und den Klassenpflegschaftsvorsitzenden Frau Forthaus und Frau Capanoglu, die zum Gelingen des Leseabends beigetragen haben.
Das Friedenslicht aus Bethlehem kam kurz vor den Weihnachtsferien erstmalig auch in die Sonnenschule. Überreicht wurde es in einer kleinen Feierstunde von Jürgen Wessel von der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Unterstützt wurde er von 3 Pfadfindern aus der Sonnenschule: Kalle, Lotte und Julian.
„Frieden braucht Vielfalt – zusammen für eine tolerante Gesellschaft“, so lautet das Motto der diesjährigen Aktion. „Neben dem Frieden in der Welt geht es auch um den kleinen Frieden in der Familie, der Schule, der Klasse und auf dem Schulhof", erklärten Schulleiterin Claudia Sander-Braunert und Jürgen Wessel den Sonnenschulkindern den Sinn des Friedenlichts.