Der Infoabend für die Kinder, die zum Schuljahr 2022-23 schulpflichtig werden, findet am Mittwoch, den 6.10.2021 um 19 Uhr in der Aula der Sonnenschule statt. Dieser Termin gilt sowohl für den Hauptstandort Sonnenschule als auch für den Teilstandort in Vellern.

Wir informieren Sie über alle wichtigen Fragen zum Thema Einschulung und stellen Ihnen unser neues Konzept zum jahrgangübergreifenden Lernen in der Schuleingangsphase vor.

Bitte beachten:

Aufgrund der Pandemiebestimmungen kann pro Kind nur ein Elternteil am Infoabend teilnehmen. Bitte melden Sie sich telefonisch im Sekretariat oder per E-Mail - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - an


Es gelten die 3G-Regeln - geimpft, genesen oder getestet. Bitte halten Sie einen entsprechenden Nachweis bereit.

 

Die Termine zur Anmeldung finden Sie hier:

Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich der Grundschulverbund Sonnenschule als bewegungs- und klimafreundliche Schule aktiv an der deutschlandweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“, initiiert vom Verkehrsclub Deutschland und dem deutschen Kinderhilfswerk. Dabei sollen bei den Kindern und den Eltern zwei Wochen lang sowohl die Sicherheit, auch durch Sichtbarkeit, als auch der gesundheitliche und der ökologische Aspekt bei der Bewältigung des Schulweges im Vordergrund stehen. In diesem Jahr finden es die Aktionstage in der Zeit vom 20.9. – 1.10. statt. Die Kinder werden aufgefordert, sich zu bewegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu kommen.

Warum unterstützen wir diese Idee?
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Dabei verunglückten in den letzten Jahren die meisten Kinder als Mitfahrer in einem PKW. Auch vor unserer Schule führt der Bring- und Holverkehr immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Die Aktionstage sind eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht. Für ihr Kind hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad zurückzulegen:
- Bewegung ist für die Entwicklung Ihres Kindes unverzichtbar. Laufen, klettern, balancieren und radfahren trainieren Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn und unterstützen auch die geistige Entwicklung. Wenn ihr Kind zu Fuß geht, ist es wacher, aufmerksamer und kann sich besser konzentrieren.
- Kinder, die ihren Schulweg selbstständig zurücklegen, können sich besser orientieren und erleben ihre Umwelt bewusster. Wenn ihr Kind viel mit dem Auto unterwegs ist, fällt es ihm schwer, Orte miteinander in räumliche Beziehung zu setzen.
- Auf dem Schulweg trifft ihr Kind auf andere Menschen und knüpft soziale Kontakte.
- Es wird Energie gespart und CO2-Ausstoß reduziert.

Unser Projekt in diesem Jahr heißt: „Zu Fuß zur Schule – viele bunte Füße statt viele Autos“
Jedes Kind soll zumindest einen Teil des Schulweges auf die im Projekt gewünschte Weise, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zurücklegen. Dafür können sie täglich einen Fußabdruck in Ihrem Schulwege-Tagebuch anmalen. Wer zusätzlich noch eine Sicherheitsweste oder ein Kleidungsstück mit Reflektoren trägt, darf auch diese im Tagebuch anmalen. Als Belohnung werden die Fußabdrücke als Laufparcours auf dem Schulhof aufgemalt. Umso mehr Fußabdrücke die Schüler durch ihren Schulweg sammeln, umso größer wird der bunte Laufparcours. Auch eine Urkunde und ein kleines Geschenk als Belohnung und Erinnerung erhält jede Klasse.

Uns ist natürlich bewusst, dass es manchen Eltern und Kindern nicht möglich ist, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Um Ihrem Kind einen kurzen Fußweg zur Schule zu ermöglichen, könnten Sie Ihr Kind am Hauptstandort am Pirolweg, an der Zementstraße oder an der Sackstraße aussteigen lassen. In Vellern könnten die Kinder ab dem Parkplatz am Kindergarten oder am Sportplatz zu Fuß gehen. Bei Kindern, die mit dem Bus zur Schule kommen, zählen wir den Weg zur und von der Bushaltestelle.

Sehr wichtig ist uns wieder das Tragen einer Warnweste oder eines Kleidungsstückes mit Reflektoren, um für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein. Die Erstklässler des gesamten Grundschulverbundes Sonnenschule bekommen auch in diesem Jahr die Warnwesten freundlicherweise von „Grüni´s Fahrschule“ und MKL Autoteile, Inhaber Mario Linsel. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!!!

Wir freuen uns auf schöne Aktionstage mit Ihren Kindern und hoffen auf Ihre Unterstützung. 

Leider muss auch in diesem Jahr das Lambertussingen am Teilstandort Vellern pandemiebedingt ausfallen.

Wir hoffensehr, dass das Lambertussingen im Jahr 2022 stattfinden kann.

Die Sonnenschule hat in diesem Jahr einen besonderen Grund zum Feiern: Sie wird 50 Jahre alt!

IMG 50

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres wanderten die Kinder vom Hauptstandort Sonnenschule mit Lehrerinnen und Lehrern, Schulbegleitern und Praktikanten zum Teilstandort nach Vellern. Dort wurden sie von den Kindern aus der Löwenklasse, der Froschklasse und der Fuchsklasse gebührend empfangen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Claudia Sander-Braunert und einem Mitmach-Bewegungslied ging es zum gemeinsamen Picknick auf dem Sportplatz. Für das leibliche Wohl hatten die Fördervereine gesorgt - es gab Milchbrötchen und ein kleines Getränk. Nach dem Picknick blieb noch Zeit für Spielen auf dem Schulhof und Besichtigung der Klassenräume in Vellern - die Viertklässler des Teilstandortes boten dazu Führungen an. Viel zu schnell war die gemeinsame Zeit vorbei und die Kinder des Hauptstandortes wurden mit Bussen zurück zur Sonnenschule gebracht. Alle waren sich einig: das war eine tolle Aktion, die im nächsten Jahr gerne wiederholt werden darf. 

Einschulung: Donnerstag,  19. August 2021

  • Einschulungsgottesdienst um 8.00 Uhr auf dem Schulhof oder in der Kirche
  • im Anschluss Einschulungsfeier
  • ab ca. 9.00 Uhr erste Unterrichtsstunde für die Kinder/ Ende ca. 10.00 Uhr
  • für die Eltern wird ein Steh-Café angeboten
  • Freitag (20.08.2021) und in der ersten vollen Schulwoche (23.08.2021 – 27.08.2021) - Unterricht von 8.00 – 11.30 Uhr
  • ab 30. August 2021 Unterricht nach  regulärem Stundenplan

Einschulung: Donnerstag,  19. August 2021

  • Einschulungsgottesdienst um 10.00 Uhr auf dem Schulhof der Sonnenschule oder in der Turnhalle
  • im Anschluss Einschulungsfeier
  • ab ca. 10.45 Uhr erste Unterrichtsstunde für die Kinder/ Ende für alle 11.30 Uhr
  • für die Eltern wird ein Steh-Café angeboten
  • Freitag (20.08.2021) und in der ersten vollen Schulwoche (23.08.2021 – 27.08.2021) - Unterricht von 8.00 – 11.30 Uhr
  • ab 30. August 2021 Unterricht nach  regulärem Stundenplan

Liebe Eltern und Kinder des Grundschulverbunds Sonnenschule,

in ein paar Tagen endet das Schuljahr 2020/2021. Es war wieder ein Schuljahr, das bestimmt war durch das Corona- Virus und für alle von uns viele Veränderungen, Anstrengungen und neue Herausforderungen bereithielt. Schon bei der Einschulung gab es, statt der üblichen zwei Einschulungsfeiern in Beckum und Vellern nun drei Einschulungsfeiern und Schule ohne Maske durften die neuen Erstklässler bis heute noch nicht kennenlernen.
Alle sonst üblichen gemeinsamen Feste und Feiern fielen in diesem Schuljahr leider aus, stattdessen gab es eine lange Phase Distanzunterricht per Teams. Dieser wurde vom Wechselunterricht abgelöst, bis schließlich Ende Mai endlich alle Kinder wieder gemeinsam die Schule besuchen durften. Endlich konnten wir uns wieder live sehen und nicht nur am Bildschirm! Die Freude war riesengroß!! Da konnten uns auch Schnelltests oder Lollitests die Laune nicht verderben. Es war eine sehr anstrengende Zeit mit vielen Entbehrungen auf allen Seiten, doch alles in allem ist uns auch dieses Jahr diese Zeit gemeinsam gut gelungen. Danke, dass auch Sie sich daran so engagiert und unterstützend beteiligt haben!

Allen Kindern, Kolleginnen und Kollegen, beiden Fördervereinen und zahlreichen Eltern, die durch ihr Engagement und ihre Hilfe immer wieder dazu beitragen, dass unsere Schulgemeinschaft so gut funktioniert, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!!!

Zum Ende des Schuljahres verabschieden wir uns von 61 Viertklässlern und wünschen Ihnen für ihre weitere Schullaufbahn viel Erfolg, Gesundheit und viele nette Menschen, die sie weiterhin gut auf ihrem Weg begleiten werden.
Außerdem verabschieden wir Frau Westerschulte, die nach 41 Jahren Dienstzeit als Lehrerin in den wohlverdienten Ruhestand geht. Frau Westerschulte hat in dieser Zeit mit unermüdlichem Engagement, und Einsatz die Sonnenschule mitgestaltet. Viele Kinder hat sie bis zur weiterführenden Schule geführt und war ihnen eine gute Unterstützung auf dem Weg ins Leben. Dafür danken wir ihr von ganzem Herzen und wünschen ihr vor allem Gesundheit, Freude, Glück und Zufriedenheit für das, was jetzt noch kommt.

Jetzt möchten wir Ihnen noch einige wichtige Daten und Informationen für die kommenden letzten Schultage geben:
Am Freitag, 02. Juli endet der Unterricht an der Sonnenschule für alle Kinder bereits um 10.45 Uhr.
Die Betreuung findet an diesem Tag noch wie gewohnt statt (bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf dafür bei Claudia Kusch an!)

Die Busse fahren nach der dritten Stunde um 10.45 Uhr.

Ausblick

Wir gehen momentan davon aus, dass wir Im nächsten Schuljahr alle wieder am Mittwoch, 18. August um 8.00 Uhr starten. Der Unterricht endet an diesem Tag und am darauffolgenden Donnerstag und Freitag für alle um 11.30 Uhr. Die Betreuung findet wie gewohnt statt.
Bitte informieren Sie sich auch in den Sommerferien regelmäßig auf unserer Homepage oder kontrollieren Sie Ihr Mail- Postfach, ob es gegebenenfalls Änderungen gibt.

Am Donnerstag, 19. August dürfen wir dann in Beckum 62 und in Vellern 20 neue ErstklässlerInnen begrüßen. Die Einschulungsfeier startet in Vellern um 8.00 Uhr und in Beckum um 10.00 Uhr auf dem Schulhof mit einem Wortgottesdienst. Nähere Informationen zum Ablauf dieser Feiern entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Allen Kindern und Eltern wünschen wir fröhliche, aber vor allem gesunde und erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein sonniges Wiedersehen in unserem nächsten JubiläumsSchuljahr! Dann wird die Sonnenschule 50 Jahre alt und wir wollen dies auch mit einigen gemeinsamen Aktionen kräftig feiern. Man darf also gespannt sein, aber vor allem heißt es Daumen drücken, damit uns Corona keinen Strich mehr dadurch macht!

In diesem Sinne bleiben Sie bitte immer stets negativ, aber uns weiterhin positiv gewogen!

Mit freundlichen Grüßen für das gesamte Team

Claudia Sander-Braunert

Gerne würden wir in diesem Jahr wie in „Vor- Corona- Zeiten“ unsere Viertklässler mit der gesamten Schulgemeinde aus unserer Schule verabschieden. Leider ist dies aber auch in diesem Schuljahr aufgrund von „Corona" nicht möglich. Zum Glück hat aber nun unser Schulministerium die Anwesenheit von Eltern bei der Verabschiedung der Kinder in der Schule erlaubt, sofern die Hygiene-und Verhaltensregeln eingehalten werden.

Am Freitag, 02.07.2021, dem letzten Schultag, kommen alle Kinder wie immer um 8.00Uhr zur Schule. Bei gutem Wetter wollen wir in der KvG-Schule in Vellern um 8.00 Uhr und in der Sonnenschule in Beckum um 9.00 Uhr einen Abschlussgottesdienst mit allen Vierten auf dem Schulhof feiern.

Hierzu möchten wir auch die Eltern herzlich einladen. Aus den oben bereits genannten Gründen sind 2 Erwachsene pro Kind zulässig. Diese müssen nach der 3G - Regelung entweder zweifach geimpft, von Corona gesundet oder negativ getestet sein. Ein entsprechender Nachweis ist mitzubringen. Weitere Gäste sind an beiden Standorten nicht zugelassen. 

Bei schlechtem Wetter (sollte es regnen!) feiern wir den Gottesdienst in der Turnhalle oder in der Kirche in Vellern.

Eltern, die gerne teilnehmen wollen, melden sich bitte bis Freitag, 25. Juni bei ihrer Klassenlehrerin an, damit die Sitzplätze entsprechend vergeben werden können.

Nach der Feier gehen die Kinder zur Zeugnisübergabe in den Klassenraum zurück und haben dann um 10.45 Uhr Schulschluss.

Die Ausgabe der Zeugnisse findet wie folgt statt:

Klasse 1 und Klasse 2: Ausgabe: Dienstag, 29.06.21 und Sprechstunde nach Vereinbarung - bei Bedarf per E-Mail mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer 

Klasse 3 und Klasse 4: Ausgabe: Freitag, 02.07.21 in der Schule

Am Freitag, 02. Juli endet der Unterricht am Grundschulverbund für alle Kinder um 10.45 Uhr. Die Busse fahren nur nach der dritten Stunde um 10.45 Uhr. Die Betreuung findet an diesem Tag noch wie gewohnt statt.